Limit this search to....

Der Kriminalroman und das Mysterium seiner Popularität
Contributor(s): Wordtmann, Simon (Author)
ISBN: 3640502671     ISBN-13: 9783640502677
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit t Bremen, Veranstaltung: Kafka, Karl May und der Kanon oder: Was ist "gute" Literatur und woran kann ich sie erkennen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kriminalroman geh rt in ein Genre, "dessen Beliebtheit immer noch eines seiner gro en Mysterien f r die Literaturwissenschaft ist." Seit ber 160 Jahren - wie lange genau, soll noch untersucht werden - ist er eine der beliebtesten Gattungen und somit aus den Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Ich m chte mit dieser Hausarbeit versuchen, der Popularit t des Kriminalromans so gut es geht auf die Spur zu kommen um dieses Ph nomen - zumindest ein kleines St ck weit - zu erkl ren. Um die Beliebtheit und den Erfolg einer Sache zu beschreiben, muss zun chst gekl rt sein, worum es sich bei der Sache handelt, wie sie entsteht, was die Wurzeln sind und wie sie und ihr Erfolg sich entwickelt haben. Es soll also zun chst untersucht werden, wie die Erfolgsstory des Kriminalromans ihren Anfang nahm, wer also die Gr ndungsv ter sind und was den Kriminalroman berhaupt von Verbrechensgeschichten fr herer Zeiten unterscheidet, was seine typischen Merkmale sind. Nachdem wir dies getan haben und verstanden haben, welche Arten des Kriminalromans erfolgreich, in seiner Entwicklung also entscheidende Pfeiler sind, dann k nnen wir auch versuchen das R tsel der Popularit t zu l sen. Dies soll zun chst allgemein und sp ter dann bezogen auf den skandinavischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankells Wallander geschehen.