Limit this search to....

Wittgenstein über Religion und religiösen Glauben
Contributor(s): Schmiljun, André (Author)
ISBN: 3640508017     ISBN-13: 9783640508013
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Philosophie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Religion? Wer auf diese Frage eine Definition erwartet oder eine pr zise Wesensbestimmung erhofft, sucht beim Philosophen Ludwig Wittgenstein (1889- 1951) vergebens. Dieser geh rt unumstritten zu den wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Sein Denken hat ma geblich dazu beigetragen, den Blickwinkel der Philosophie auf die Sprache zu richten und den Beginn einer linguistischen Wende ("linguistic turn") in der Philosophie einzuleiten. Gemessen an seiner Lebenszeit ist Wittgensteins Ruhm im deutschen Sprachraum jungen Datums, denn w hrend sich Wittgenstein in den angels chsischen L ndern, zumindest in Fachkreisen, l ngst einer Popularit t erfreute und von Kennern seiner Gedankenwelt f r einen der bedeutendsten Denker gehalten wurde, zugleich f r denjenigen, der die geistige Lage am besten repr sentiert, blieb er in Deutschland bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der breiten ffentlichkeit unbekannt. Peter Sloterdijk schreibt deshalb: "Er Wittgenstein] impfte die anglo-amerikanische Welt mit dem Wahnsinn der ontologischen Differenz, indem er vorkritische Empiriker anhielt zum Staunen dar ber, nicht wie die Welt, sondern dass die Welt ist."