Limit this search to....

Zensur zur Zeit der Karlsbader Beschlüsse 1819-1848 und ihre Auswirkung auf die Augsburger "Allgemeine Zeitung" im 19. Jahrhundert
Contributor(s): Zafiris, Anna (Author)
ISBN: 364052599X     ISBN-13: 9783640525997
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universit t Bochum (Geschichte), Veranstaltung: B rgertum und ffentlichkeit im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit besch ftige ich mich mit dem Thema "Zensur zur Zeit der Karlsbader Beschl sse 1819-1848 und ihre Auswirkung auf die Augsburger 'Allgemeine Zeitung' im 19. Jahrhundert". Nach einer bersicht ber die Zensurgeschichte von 1819-1848 und einer Erl uterung der Strategien des Ideenschmuggels, m chte ich anhand der Augsburger "Allgemeinen Zeitung (AZ)" Beispiele f r die Anwendung der Zensur geben. Neben verschiedenen Beispielen f r den Einfluss der Zensur, habe ich mich n her mit der Berichterstattung der AZ zum Hambacher Fest befasst. Durch eine Untersuchung dieser Berichterstattung m chte ich darstellen, wie sich das Hambacher Fest unter der Zensurordnung in der Presse wiedergespiegelt hat. # Im Rahmen dieser Hausarbeit ist es mir leider nur m glich, ein paar exemplarische Artikel oder Textpassagen vorzustellen, an denen sich die Zensur erkennen l sst. Ich bitte dies zu ber cksichtigen. Neben der Recherche in der AZ st tze ich mich besonders auf Elke Blumenauers "Journalismus zwischen Pressefreiheit und Zensur. Die Augsburger ‛Allgemeine Zeitung' im Karlsbader System 1818-1848". Sie hat sich umfassend mit der den Karlsbader Beschl ssen zugrunde liegenden Zensur der AZ befasst. Ein weiteres Buch, das sich mit der AZ besch ftigt, ist Eduard Heycks Monographie "Die Allgemeine Zeitung 1798-1898", eine Auftragsarbeit anl sslich des 100j hrigen Jubil ums der AZ. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei Eduard Heyck um den Historiker der AZ handelt, und sich die Monographie, da eine Auftragsarbeit, manchmal doch sehr subjektiv mit der Geschichte und den Mitarbeitern der AZ auseinandersetzt. Einen berblick ber die Pressegeschichte des 19. Jahrhunderts bot mir sowohl Kurt Koszyks "Deutsche Presse im 19. Jahrhundert. Gesc