Limit this search to....

Feinkost Adam - Medienrezeptionen einer umstrittenen Ausstellung
Contributor(s): Hochmuth, Teresa (Author)
ISBN: 3640531477     ISBN-13: 9783640531479
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Universit t Potsdam, Veranstaltung: Die Darstellbarkeit j discher Geschichte in Museen und Ausstellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 2002 zog die im J dischen Museum Franken in F rth gezeigte Sonderausstellung Feinkost Adam eine sehr kontroverse Diskussion nach sich. Nicht nur unter Besuchern und Vertretern der rtlichen j dischen Gemeinde wurden die teils humorvollen, teils satirisch bis provokanten Installationen der K nstlerin Anna Adams heftigst diskutiert, auch in den Medien war die Ausstellung mehr und mehr umstritten. ber mehrere Wochen hinweg thematisierten Feuilletons und Kulturteile der regionalen und berregionalen Presse das umstrittene Werk. Insgesamt besuchten 7000 Menschen das J dische Museum Franken in F rth und es erschienen etwa 150 Artikel zum Thema. Im Folgenden m chte ich die Medienrezeption zu Feinkost Adam genauer betrachten und besonders der Frage nachgehen, inwiefern sich verschiedene Medien auf unterschiedliche Weise mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Haben Verbreitungsgebiet oder Ausrichtung auf eine bestimmte Lesergruppe Einfluss auf die Berichterstattung? Gibt es spezifische Ans tze, wie nicht-j dische Journalisten einerseits und j dische Journalisten andererseits einen explizit j dischen Konfliktpunkt darstellen? Bieten die Neuen Medien, insbesondere das Internet, innovative M glichkeiten, die Debatte eventuell umfassender wiederzuspiegeln als die konventionellen Printerzeugnisse? Um einen konkreten Vergleich durchf hren zu k nnen, untersuche ich ausschlie lich die Berichterstattung von vier repr sentativen Medienerzeugnissen. Diese werden in einem einleitenden Abschnitt jeweils kurz vorgestellt. Als Beispiel f r Rezensionen der Lokalpresse betrachte ich die F rther und N rnberger Nachrichten, f r die berregionale Presse die S ddeutsche Zeitung und als j disches Printmedium den Aufbau. Um auch die breite Reaktion der