Limit this search to....

Fahrradtourismus auf dem Donau-Radweg in der Region obere Donau in Baden-Württemberg: Akteure, Infrastruktur und Perspektiven aus dem Vergleich von 19
Contributor(s): Pape, Benjamin (Author)
ISBN: 3640539702     ISBN-13: 9783640539703
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $74.58  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
- Business & Economics | Industries - Service
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 132 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, die recht spezielle Richtung des Fahrradtourismus auf einem Abschnitt eines internationalen Radwanderweges geographisch mittels Befragungen zu untersuchen, m gliche Nachfrage-Ver nderungen herauszufinden zu beschreiben, ist das Ergebnis von berlegungen, in welchem Raum und auf welchen Wegen am effektivsten Wandel und Bed rfnissen des Fahrradtourismus im Rahmen einer Diplomarbeit Rechnung getragen werden kann. Neben der Tatsache, dass geographische Befragungen aus dem Jahr 1997 als Grundlage f r Vergleiche vorlagen, bietet der Donau-Radwanderweg durch Oberschwaben insbesondere im Bereich des Naturparks Obere Donau verschiedene Vorz ge. So sind Radwanderwege auf l ngeren, steigungsarmen Strecken entlang von Fl ssen Magnete f r Langstrecken-Radler aller Art, seien es jene, die die anspruchsvolleren Wege in den Mittelgebirgen S ddeutschlands nicht fahren m chten, oder jene, die die Flusswanderwege auf dem Weg zu anderen Zielregionen nutzen. Hier sei insbesondere der schluchtartige Charakter des Donaudurchbruchstals genannt, der selbst in Nord-S d-Richtung querende Radreisende abschnittsweise ins Tal zwingt. Gleichwohl trifft man an flussbegleitenden Radwegen insbesondere an Wochenenden radelnde Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Paare jeden Alters auf Tagesausfl gen an, was im Naturpark Obere Donau durch die landschaftliche Attraktivit t st rker der Fall ist als anderswo. So werden in der Region obere Donau, welche hier grob als der Raum zwischen Tuttlingen und Riedlingen angesprochen werden soll, ganz unterschiedliche Typen von Besuchern angetroffen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, durch Befragung einer Stichprobe dieser bunten Mischung von Radfahrern in diesem ausgew hlten Abschnitt des Donauradweges den Aufenthaltscharakter der G ste, die von i