Limit this search to....

Die Mordserie in "Crímenes de Oxford" als katalysenumrankte Sequenz - Eine strukturalistische Analyse im Sinne Barthes
Contributor(s): Helten, Michael (Author)
ISBN: 3640553489     ISBN-13: 9783640553488
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Gegenwartsliteratur in Mexiko, Chile und Argentinien, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem r hmenden Vorwort zu Bioy Casares Roman "La invenci n de Morel" spricht sich Borges gegen Tendenzen in der Beurteilung von Literatur aus, die eine gute Handlung als Grundlage f r einen Text in Prosa f r berfl ssig halten und gegen welche sich Bioy Casares seiner Meinung nach verweigert. Er argumentiert also gegen die Vertreter einer Sichtweise, welche den psychologischen Roman, also eine Romanform, die auf eine Handlung im Sinne einer Makrostruktur, die auch nach Abzug der F llung mit handelnden Personen und diskursiven bzw. narrativen Elementen noch eine eigene Semiotik aufweist, weitestgehend verzichten kann, als solchen Genres berlegen erachtet, deren Handlung ein zentrales semiotisches Element darstellt. Diese Gegen berstellung des psychologischen Romans mit anderen Prosaformen wie etwa Abenteuererz hlungen und wie eben "La invenci n de Morel" oder auch Volksm rchen, wie sie von Wladimir Propp, einem der wichtigsten Vertreter des fr hen russischen Strukturalismus, untersucht wurden, findet sich in der systematischen Herangehensweise an die Semiotik von Erz hlungen in Barthes renommiertem Aufsatz "Einf hrung in die strukturale Analyse von Erz hlungen" best tigt, in welchem diese beiden Formen des Texts in Prosa als opponierende Extreme der Makrostruktur von Erz hlungen auf einer Skala von "hochgradig funktionell" (Volksm rchen) bis "hochgradig indiziell" (psychologischer Roman) ausgemacht werden. Zwischen diesen beiden Polen liegen laut Barthes "eine ganze Reihe von Zwischenformen" (Barthes 112). Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, einen zeitgen ssischen Roman, "Los Cr menes de Oxford" des argentinischen Mathematikers und Schriftstellers Guillermo Mart nez, auf seine Position zwisc