Limit this search to....

Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden
Contributor(s): Neumann, Erik (Author)
ISBN: 3640561589     ISBN-13: 9783640561582
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Administration - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.17 lbs) 50 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universit t Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon als Sch ler hat sicherlich schon mal jeder dar ber nachgedacht, wie man die Schule oder den Unterricht ver ndern w rde. Gerade als angehender Lehrer, erachte ich es als sinnvoll, die eigenen Ansichten auch hinsichtlich der Sch lervorstellungen vom guten Unterricht zu erweitern. Zielstellung des Seminars war es, in Form einer selbst ausgearbeiteten Sozialforschung mehr ber guten Unterricht aus Sch lersicht herauszufinden. Schlie lich bildete ich mit zwei Studenten einen Arbeitskreis, in welchem wir gemeinsame Entscheidungen ber Forschungsdesign, Fragemethode und Fragetechnik trafen. Diese Belegarbeit soll die einzelnen Schritte unserer Sozialforschung dokumentieren. Im ersten Themenschwerpunkt stehen die theoretischen Ansichten aus der Fachliteratur im Mittelpunkt der Betrachtung. In diesem Abschnitt soll grundlegenden Fragen f r die eigene Sozialforschung nachgegangen werden: Was versteht man unter dem Unterrichtsbegriff und welche Ansichten ber guten Unterricht existieren bereits? Anhand der gesichteten Literatur sollen anschlie end eigene Vermutungen ber die Wunschvorstellung der Sch ler vom guten Unterricht ge u ert werden. Im zweiten Themenschwerpunkt wird die Beschreibung unseres methodischen Vorgehens behandelt. Die genaue Erkl rung des Forschungsdesigns schafft zun chst Klarheit ber die Bereiche unserer Forschungsfragen und leitet schlie lich zum n chsten Arbeitsschritt ber: die Festlegung unserer Forschungsmethode. Hierbei haben wir uns f r einen standardisierten Umfragebogen entschieden. F r die Erarbeitung des Fragebogens mussten wir f r die einzelnen Themenbereiche operationalisierbare Variablen entwickeln. Dieser Vorgang soll anhand jeder Frage explizit geschildert werden. Gleichsam sollen methodenkritische Angaben, die die Validit t der Fragen betreffen, gemacht werden. Zuletzt soll