Limit this search to....

Integration der Balanced Scorecard in BI-Applikationen
Contributor(s): Plaumann, Thorben (Author)
ISBN: 3640561880     ISBN-13: 9783640561889
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
- Computers | Computer Science
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universit t Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts steigt die Dynamik und die Tragweite der weltweiten ffnung von G ter-, Arbeits- und Informationsm rkten erheblich. Die daraus resultierende hohe Komplexit t der Wirtschaft f hrt zu massiven Ver nderungen des Marktumfeldes sowie der internen und externen Rahmenbedingungen. Dies erfordert von Unternehmen den systematischen Aufbau erfolgsrelevanter F higkeiten und eine schnelle und gezielte Anpassung an Ver nderungen, um weiterhin konkurrenzf hig zu bleiben. Die dadurch rapide steigenden Anforderungen an den Produktionsfaktor Information und die extreme Ausweitung der Datenbasis haben eine immer h her werdende Erwartung an die Transparenz und Fundierung von Entscheidungen zur Folge. Kurzfristiges, situationsbedingtes Reagieren auf Ver nderungen im Unternehmensumfeld, welches nicht in eine langfristig ausgerichtete strategische Planung eingebunden ist, scheint nicht geeignet, die Wettbewerbsf higkeit eines Unternehmens dauerhaft zu sichern. Gleichzeitig bereitet die bersetzung vager strategischer Aussagen des Managements in konkrete, messbare Zielformulierungen und Ma nahmen vielen Unternehmen gro e Probleme. Deshalb sollten Ziele und Strategien zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes identifiziert und operationalisiert sowie geeignete F hrungsinstrumente gefunden werden, damit diese anschlie end erfolgreich im operativen Tagesgesch ft umgesetzt werden k nnen. Systeme zur Managementunterst tzung, die nur isoliert oder punktuell L sungsans tze darstellen, k nnen diesen Anforderungen, da sie nur einzelne Aspekte behandeln, nicht ausreichend gerecht werden. Das in dieser Arbeit verwendete ganzheitliche Tool der Balanced Scorecard (BSC) dient dazu, strategische Vorgaben der Unternehmensf hrung in praktisches, messbares Handeln zu berf hren. Es bedient sich dabei mehr