Limit this search to....

Zur Repräsentation des islamischen Fundamentalismus in Merzak Allouaches "Bab el-oued City"
Contributor(s): Schlotfeldt, Alexej (Author)
ISBN: 3640597877     ISBN-13: 9783640597871
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Franz sisch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universit t Bremen, Veranstaltung: Repr sentationen von Geschichte im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Film "Bab el-Oued City" thematisiert der Regisseur Merzak Allouache die gesellschaftliche Situation in Algier nach den Unruhen von 1988. Anhand der Geschichte des jungen B ckergesellen Boualem er ffnet Allouache dem Zuschauer einen Blick auf eine Gesellschaft, deren Jugend in Stagnation und Perspektivlosigkeit gefangen scheint. Dieses Amalgam bildet den N hrboden f r einen erstarkenden islamischen Fundamentalismus, dessen Charakter und Konfliktlinien anhand des Lebens in Bab el-Oued abgesteckt werden. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die Darstellung des geschichtlich belegten Wandels der islamistischen Glaubensrichtung in Algerien anhand des vorliegenden Films zu untersuchen. Dabei stellen sich vorab zwei wesentliche Fragen, die im ersten Teil der Arbeit beantwortet werden sollen. Um den wissenschaftlichen Charakter der Filmanalyse im letzten Teil zu wahren, gilt es erstens, die in dem Film "narrativ modellierte" Geschichte darzustellen und zweitens den, sp testens seit den Anschl gen des 11. September, problematischen Fragen nach einer definitorischen Erfassung der Termini "Islamismus" und "(islamischer) Fundamentalismus" nachzugehen. Zweifellos kann und soll angesichts des Umfangs der hierzu verfassten Literatur in dieser Arbeit keine abschlie ende Antwort gegeben werden. Die Problematisierung dieser Punkte ist jedoch essentiell, um der anschlie enden Analyse des Films ein klares Referenzsystem zugrunde zu legen. Auf der Basis des oben beschriebenen Abschnittes, soll im Analyseteil das "emplotment" der Geschichte im Sinne Hayden Whites mit besonderer Fokussierung des Fundamentalismus untersucht werden. Durch eine Analyse der Struktur- und Handlungsebene soll zun chst die Frage nach dem "Was?" gekl rt werden, welche Geschichte also thematisiert wird. Dur