Limit this search to....

Die Regulierung des Telekommunikationssektors durch Agencies: Eine länderübergreifende Analyse
Contributor(s): Koss, Jennifer (Author), Cristea, Adelina (Author)
ISBN: 3640601998     ISBN-13: 9783640601998
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universit t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Agencies und Agencification sind viel diskutierte Themen im Bereich der Verwaltungsforschung. Agenturen liefern einen gro en Teil der Arbeitspl tze f r Angestellte im ffentlichen Dienst und bernehmen immer mehr Aufgaben ihrer bergeordneten Ministerien. Gerade in Westeuropa hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein Umbruch in diesem Gebiet stattgefunden, der sich im Wesentlichen auf das Konzept des New Public Management zur ckf hren l sst. New Public Management (nachfolgend: NPM) stellt eine Richtung der Verwaltungsreform dar. Es werden Techniken innerhalb der Verwaltungsarbeit angewandt, die urspr nglich im privatwirtschaftlichen Bereich genutzt wurden. In der Grundidee des NPM sind Str mungen aus Public-Choice und Principal-Agent-Theorien sowie aus weiteren Ans tzen verankert, weshalb sich viele Autoren nicht ber einen widerspruchsfreien Ansatz einig sind. Grunds tzlich ist das NPM jedoch als Versuch zu sehen, durch Einf hrung bestimmter wirtschaftlicher Effizienzmerkmale die Leistungsf higkeit innerhalb der ffentlichen Verwaltung zu verbessern. Dazu geh ren Zielvereinbarungen, Kundenorientierung, eine Umstrukturierung des Beamtenstatus, eine gr ere Marktorientierung und die Entpolitisierung der Verwaltung. In Gro britannien vor allem w hrend der Thatcher-Regierung eingef hrt und nach den 1980er Jahren radikal ausgef hrt, wird das NPM in Deutschland, allerdings weniger hartn ckig, unter dem Begriff "Neues Steuerungsmodell" angef hrt (Greenwood et.al. 2002: 18). ...