Limit this search to....

Mary Douglas: Die Grid-Group-Theorie - Grundzüge, Anwendung und Kritik
Contributor(s): Neureiter, Michael (Author)
ISBN: 3640605152     ISBN-13: 9783640605156
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und V lker, Note: 1,0, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt, Veranstaltung: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem geneigten Leser einen kurzen und zugleich pr gnanten berblick ber die Grid-Group-Theorie zu gew hren. Zu diesem Zwecke sollen im ersten Teil einige zentrale Informationen zu deren Sch pferin, der Ethnologin und Sozialanthropologin Mary Douglas, pr sentiert werden, da diese unter Soziologen einen vergleichsweise geringen Bekanntheitsgrad besitzt, und das, obwohl viele ihrer Erkenntnisse auch f r die Soziologie eine immense Relevanz besitzen. Zudem sollten die Schriften eines Autors nie ohne dessen sozialen Hintergrund und den zeitlichen Kontext betrachtet werden, da diese einen pr genden Einfluss auf den Autor und somit auch auf dessen Wirken haben k nnen. Der zweite Punkt dient zur Darstellung der Problematik, aufgrund derer sich Mary Douglas berhaupt erst dazu veranlasst sah, die Grid-Group-Theorie zu entwickeln. Damit soll dem Leser erm glicht werden, ihren Entstehungskontext besser zu begreifen. Daraufhin gelangen wir zum eigentlichen Hauptteil dieser Arbeit, in dem die Grid-Group-Theorie in ihren Grundz gen verst ndlich erkl rt werden soll. Die anschlie ende Darstellung einiger Anwendungsbeispiele soll diese Erkl rungen untermauern und veranschaulichen. Dar ber hinaus werden einige der zentralen Argumente, die Kritiker der Grid-Group-Theorie immer wieder ins Feld f hren, vorgestellt, bevor in einem abschlie enden Fazit die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal komprimiert dargestellt werden.