Limit this search to....

Das erlebnispädagogische Schulsportkonzept: Ein Unterrichtsvorhaben zur Förderung des sozialen Lernens im Indoorbereich
Contributor(s): Blaschke, André (Author)
ISBN: 3640623258     ISBN-13: 9783640623259
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 1,7, Universit t Potsdam (Institut f r Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Besteigen von zerkl fteten Felsen, das Klettern auf hohe B ume oder das durchstreifen von unbekanntem Gel nde sind Naturerlebnisse, welche f r heutige Generationen zur Mangelware geworden sind. Kinder fr herer Jahrg nge haben bereits von Klein auf in unbebautem Gel nde erste, grundlegende Bewegungserfahrungen gesammelt. Auf Grund der zunehmenden Urbanisierung haben die Heranwachsenden des 21. Jahrhunderts kaum noch die M glichkeit ihren Drang nach Abenteuer und Erlebnis in der "freien Wildbahn" zu b ndigen. K nstlich errichtete Alternativen, wie Erlebnisparks, Erlebnisb der oder Abenteuerspielpl tze m ssen entweder bezahlt werden oder l sen in den Kindern und Jugendlichen nur ein kurzes, aber keineswegs einpr gsames Erlebnis aus. Zudem stehen ihnen nur k nstliche Phantasiewelten im Fernsehen oder in Computerspielen zur Verf gung. Die Schule hat nun den Auftrag diesem Drang nach Abenteuer, Wagnis und Herausforderung zu b ndigen und gleichzeitig zu versuchen, ihn f r sich zu Nutze zu machen, um f r viele Sch ler wieder zu einer "attraktiven Einrichtung" zu werden, wo sie gerne hingehen und Spa und Freude haben. Durch die Gelegenheit, kognitive und motorische bungen miteinander zu verbinden, erf hrt der Sportunterricht hier eine einmalige Stellung. Erlebnis- und handlungsorientierte Aktivit ten sollen bei Sch lern wieder Freude am und im Sport bewirken und diese f r ein lebenslanges Sporttreiben motivieren. Diese Arbeit wurde, v. a. f r Lehrer und bungsleiter, aus dem Hintergrund angefertigt, als Unterrichtsleitfaden f r einen erlebnisp dagogischen Schulsport zu dienen. Auch verschiedene methodisch - didaktischen Ans tze und Herangehensweisen an dieses noch jungfr uliche Modell werden pr sentiert. Das Ziel sollte es sein, Bewegungserlebnisse zu schaffen, welche die Sch ler zum Nachdenken a