Limit this search to....

Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe
Contributor(s): Schwarze, Florian (Author)
ISBN: 3640634551     ISBN-13: 9783640634552
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universit t Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter im kulturgeschichtlichen Sinne beschreibt eine geschichtliche Epoche in Europa und ist ein Teil der abendl ndischen Kultur. Diese geschichtliche Periode des Abendlandes f llt zwischen den Untergang des R mischen Reiches und die Wiederbelebung des klassischen Altertums (Renaissance) und erstreckte sich zeitlich von ca. 400n.Chr. bis ca.1500 n.Chr. ( vgl. Grosses Universallexikon, S.1383) In der Zeit des Mittelalters vermischten sich romanische V lker mit den germanischen Volksst mmen und bildeten somit den abendl ndischen Kulturkreis, trotz Bildung verschiedenster und zahlreicher Nationalstaaten. Wesentliche Merkmale der mittelalterlichen Kultur sind die Synthese der Antike und dem Christentum zu einer einheitlichen, religi sen Grundhaltung christlichen Glaubens, welcher sowohl das Privatleben der Menschen, sowie auch alle ffentlichen Belange stark pr gte. In der Zeit des Mittelalters beherrschte das Lehnswesen, (Feudalismus) als g ltige Rechtsform alle Schichten und St nde und regelte das Wirtschafts-, Kriegs- und Rechtswesen. Die Epoche des Mittelalters l sst sich in drei Abschnitte unterteilen: