Limit this search to....

Work - Life! Balance? Alleinselbständige in Kulturberufen prototypisch für die neue Tätigkeitsgesellschaft?: Eine vergleichende Darstellung mit dem Di
Contributor(s): Scheffold, Jessica (Author)
ISBN: 364064218X     ISBN-13: 9783640642182
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $68.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universit t Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt, in der auf Grund globalisierter M rkte und einer fortschreitenden Technologisierung, in der die Grenzen von Raum und Zeit faktisch aufgehoben sind. Entwicklungen wie das Internet haben dazu gef hrt, dass Daten in Echtzeit an s mtlichen Pl tzen der Welt be- und verarbeitet werden k nnen. Betrachtet man das Ph nomen, dass sich die Erde nach wie vor um die Sonne dreht und auch die Zeitzonen weiter bestehen, so liegt nahe, dass unterschiedliche Personen an verschiedenen Orten an ein und demselben Projekt arbeiten k nnen, und dies somit 24 Stunden am Tag bearbeitet werden kann. Was impliziert das f r das von uns empfundene hier und jetzt? Auf dem Weg in die Wissens- und Kulturgesellschaft werden sich die Gesellschaft, Fertigungsmethoden und Arbeitsweisen ndern. Unternehmen arbeiten auf andere Art mit wechselnden Beziehungen. Die Entwicklungszyklen im Allgemeinen werden drastisch verk rzt, so dass die Hersteller gezwungen sind, in jeglicher Hinsicht flexibler zu werden. Diese Anforderungen werden auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchschlagen und sich somit auf unser aller Leben auswirken. Die Frage, die wir uns permanent stellen m ssen lautet: Wie k nnen wir dies schaffen, und gleichzeitig ein ausgeglichenes, erf lltes Leben f hren? Selbst ndige gelten gemeinhin als Unternehmer. Im Kulturbereich gibt es eine steigende Anzahl an Ein-Personen-Selbst ndigen, welche sich am Markt behaupten m ssen. Auf Basis einer breiten theoretischen Grundlage und mittels eines Leitfadeninterviews wird das Befinden von Alleinselbst ndigen in Kulturberufen und das von Angestellten im Dienstleistungssektor analysiert. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgearbeitet und die Frage erl utert, ob die Lebens- und Arbeitsweise von Alleinselbst ndigen in Kulturberufen prototypisch f r eine neue T tigkei