Limit this search to....

Die Ruhrpolen. Gelungene Integration oder erzwungene Assimilation?
Contributor(s): Wiesert, Martin Philipp (Author)
ISBN: 3640670426     ISBN-13: 9783640670420
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Ruhr-Universit t Bochum (Fakult t Sozialwissenschaft - Sektion Soziologie), Veranstaltung: Veranstaltung: Migrationsland Deutschland - Wanderungsbewegungen gestern und heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Einwanderung und Integration polnischer Arbeitsmigranten ins Ruhrgebiet nach Gr ndung des deutschen Kaiserreichs 1871 bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Im Zuge der industriellen Erschlie ung des Ruhrgebiets Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu einer massiven Einwanderung in die Region. Aufgrund der wirtschaftlichen Expansion wurden Arbeitskr fte aus vielen Teilen des damaligen deutschen Kaiserreiches angeworben. Schnell bildeten dabei polnischst mmige Einwohner der preu ischen Ostprovinzen eine der zahlenst rksten Immigrantengruppen. Die industriellen Unternehmer im Ruhrgebiet konnten durch die Anwerbung von polnischen Arbeitskr ften ihren sprunghaft gestiegenen Bedarf abdecken. Die oft verarmten Polen aus den meist l ndlich gepr gten Ostgebieten waren zur Verbesserung ihrer Lebensumst nde u erst bereit ins aufstrebende Ruhrgebiet auszuwandern. In Zeiten der zunehmenden Industrialisierung bot ohnehin fast nur noch das Leben in urbanen und industriellen R umen Chancen f r einen sozialen Aufstieg. Die Einwanderungswellen ins Ruhrgebiet machten die Region schlie lich erst zu einem urbanen Ballungsraum. Aus D rfern und Kleinst dten wurden Gro st dte. Heute erkennt man noch deutlich die Pr gung der Bev lkerung des Ruhrgebiets durch die polnischen Zuwanderer. Auffallend sind viele polnische Familiennamen und W rter im Ruhrgebietsdialekt. Das Bewusstsein f r die polnische Abstammung ist unter der gro en Mehrheit der Nachfahren jedoch nicht mehr existent. Auch das Ausleben von polnischer Kultur und Tradition unter den folgenden Generationen verschwand. Dieser Umstand, falls nicht schon in Vergessenh