Limit this search to....

Autismus - Skizzen einer Entwicklungsstörung und professionelle Konsequenzen
Contributor(s): Koppe, Andrea (Author), Rau, Sylvia (Author)
ISBN: 3640686969     ISBN-13: 9783640686964
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Medical | Preventive Medicine
- Medical | Public Health
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus ist eine Entwicklungsst rung von medizinischem Krankheitswert, die mit zunehmendem Interesse verfolgt wird. Zahlreiche Publikationen verdeutlichen dies. Die Notwendigkeit, weitere Aspekte dieser fremdartig erscheinenden psychischen St rung zu erfahren, ist auch der steigenden Zahl Erkrankter zuzuschreiben (Aarons und Gittens, 13). Die Betroffenen werden auf Grund dieser tiefgreifenden St rung an einem konfliktfreien Zugang zur menschlichen Gesellschaft gehindert. Auch die Eltern und Angeh rigen der an Autismus erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie die Menschen, die in den Einrichtungen mit autistischen Menschen arbeiten, sind einer erheblichen Belastung ausgesetzt. Die Integration in den Kindereinrichtungen (Kindergarten, Schule) erfordert unter anderem von den P dagogen Interesse, sich umfassendes Wissen anzueignen, um sich mit gelebter Professionalit t den autistischen Menschen anzunehmen. Die Arbeit und der Umgang mit autistischen Kindern in unseren Einrichtungen und die damit verbundenen Anforderungen an das ganze P dagogenteam haben den Impuls zur Wahl dieser Thematik f r unsere Arbeit gegeben. Eine gute Qualit t in der praktischen Arbeit bei der Integration autistischer Menschen in die Gesellschaft und das Schulsystem kann nur auf der Grundlage der theoretischen Auseinandersetzung mit diesem Thema erfolgreich stattfinden. Die theoretischen Erkenntnisse erm glichen uns ein Verstehen der ngste, W nsche und Hoffnungen der Betroffenen. Dies wiederum tr gt in hohem Ma zum Verst ndnis f r die Andersartigkeit der Erkrankten sowie zur Offenheit und Toleranz im Umgang mit diesen bei und kann bei der t glichen Arbeit mit autistischen KindernDie Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragestellungen zur Problematik des Autismus ist Inhalt unserer Arbeit und soll einen zukunftsbezogenen Beitrag f r unsere p da