Limit this search to....

Die Schlacht bei Tannenberg: Der Deutsche Orden oder Polen-Litauen als Aggressor
Contributor(s): Gruber, Torsten (Author)
ISBN: 3640692551     ISBN-13: 9783640692552
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universit t Bochum (Lehrstuhl f r die Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Krieg und Frieden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht von Tannenberg ist das epochale Ereignis im Sp ten Mittelalter. Mit dem Sieg ber den Deutschen Orden stoppte die polnisch-litauische Union die deut-sche Expansion in Osteuropa. Die feindlichen Lager hatten aber schon in den Jahr-zehnten zuvor unz hlige Feldz ge gegeneinander gef hrt, doch keiner war mit der Schlacht von Tannenberg vergleichbar. Beide Kriegsparteien wollten auf Kosten der jeweils anderen expandieren, eine gro e endg ltige Auseinandersetzung war also unvermeidbar. Aber wer war letzten Endes der Aggressor dieser Schlacht? Der Deut-sche Orden oder Polen-Litauen? Diese Frage soll auf den folgenden Seiten gekl rt werden. Einf hrend sollen die Entwicklungen aufgezeigt werden, die letztlich zu dieser un-abwendbaren Konfrontation f hrten. Um die unmittelbare Vorgeschichte der Schlacht besser verstehen zu k nnen, soll in aller K rze das zeitgen ssische Fehde-recht erl utert werden. Dass beide Seiten den Aggressor der Schlacht in der jeweils anderen suchten, soll unter Zuhilfenahme zweier Chroniken jener Zeit verdeutlicht werden. Als ordensfreundliche Chronik soll die Chronik des Posilge nebst Nachfol-ger, als polenfreundliche Chronik die Annales des Jan Dlugosz herangezogen und analysiert werden. Nach einer knappen Schilderung der Kriegsfolgen bis zum Ersten Thorner Frieden 1411 sollen schlie lich die Ergebnisse zusammengetragen und die Eingangsfrage beantwortet werden.