Limit this search to....

Controlling von Sponsoring. Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle von Sponsoringengagements
Contributor(s): Hopfauer, Stefan (Author)
ISBN: 3640695445     ISBN-13: 9783640695447
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sport konomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universit t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Sponsoring hat sich seit den 80er Jahren immer mehr als eines der beliebtesten Kommunikationsinstrumente eines Unternehmens etabliert. Der rasante Anstieg des Sponsoringvolumens allein in Deutschland von einer Milliarde Euro im Jahre 1993 auf etwa vier Milliarden Euro im Jahre 2006 macht dies auch an Zahlen deutlich. Diese rasche Entwicklung wurde durch verschiedenste Faktoren beg nstigt. Vor allem durch die Informations berlastung der Rezipienten oder die immer gr er werdende S ttigung der M rkte nahm die selektive Wahrnehmung und damit die Werbeeffektivit t und -effizienz mehr und mehr ab. In Anbetracht dieser Problematik ist eine wirkungsvolle, zielgruppenspezifische Ansprache der Kunden sehr wichtig. Um Zielgruppen dennoch zu erreichen, entstehen st ndig neue Kommunikations- und Informationsaktivit ten, die sich von der klassischen TV-, Print- und Radiowerbung zu alternativen Marketing-Ma nahmen hin bewegen. Einige Unternehmen haben das Sponsoring als zus tzliche Marketing-Ma nahme ausgemacht, um ihre Kommunikationsziele effektiver zu erreichen. Die Anzahl an Firmen, die Sponsoring betreiben, w chst stetig, da sich durch dieses Marketing-Instrument neue Wege der Kundenansprache er ffnen und nicht nur das Image der Unternehmen positiv beeinflusst werden kann. Heute nutzen bereits 76,8 % der 2500 umsatzst rksten Unternehmen dieses Kommunikationsinstrument in ihrem Kommunikations-Mix. Besonders das Sportsponsoring ist im Vergleich zu den anderen Sponsoringarten, wie Kultur-, Sozio-, ko-, oder Mediensponsoring, das am H ufigsten eingesetzte Marketing-Instrument. Durch die Unterst tzung von Personen und Institutionen soll eine h here Aufmerksamkeit und Akzeptanz als durch die traditionellen Kommunikations-Ma nahmen erreicht werden. Durch das Sponsoring k nnen Zielgruppen in ihrem sozialen Umfeld direkt angesprochen we