Limit this search to....

Leiharbeit - Chance oder Prekarisierung?
Contributor(s): Wiesert, Martin Philipp (Author)
ISBN: 3640700198     ISBN-13: 9783640700196
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Ruhr-Universit t Bochum (Fakult t f r Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Ausgew hlte Probleme der Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit befindet sich im Wandel. Normalarbeitsverh ltnisse, sprich unbefristete Anstellungen in Vollzeit, werden vor allem in Zeiten von Wirtschaftsrezessionen seltener. Parallel dazu werden dann atypische Besch ftigungsverh ltnisse, worunter auch die Leiharbeit f llt, h ufiger angeboten. Das Thema Leiharbeit ist in den letzten Jahren zu einem umstrittenen Diskurs in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geworden. Die eine Perspektive dabei betrachtet Leiharbeit als deutliche Benachteiligung und Sackgasse f r die Arbeitnehmer, welche kurz- oder mittelfristig keine Aussicht auf ein Normalarbeitsverh ltnis haben. Die andere Sichtweise erkennt in der Leiharbeit unter anderem eine M glichkeit zum Abbau von Arbeitslosigkeit und zuvor Erwerbslose wieder dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ebenso positiv wird die Auswirkung von Leiharbeit auf die Betriebe, die diese einsetzen, angesehen. Damit k nnten dann letztendlich auch konjunkturelle Aufschw nge verbunden seien. Bei der Diskussion um Leiharbeit gilt es allerdings auch zu beachten, dass in Deutschland mittlerweile eine Diskrepanz zwischen der gef hlten Signifikanz von Leiharbeit und ihrer tats chlichen, die sich im Anteil von Leiharbeitnehmern an den Erwerbst tigen u ert, existiert. Die gef hlte Bedeutung der Leiharbeit, bzw. auch die Emp rung dar ber, ist zur ihrer tats chlichen n mlich unverh ltnism ig h her. Auch wenn die Statistiken dann doch den Eindruck erwecken k nnen, dass Leiharbeit insgesamt relativ unsignifikant ist, ist die starke Zunahme von Leiharbeit in den letzten Jahrzehnten in Deutschland ein nicht von der Hand zuweisender Fakt. Die Frage, was Leiharbeit f r Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Arbeitsmarkt denn letztendlich k