Limit this search to....

Zur erfolgreichen Wiedereingliederung von Repatriates unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitgeberperspektive
Contributor(s): Chernoruk, Mariya (Author)
ISBN: 364072402X     ISBN-13: 9783640724024
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universit t Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Internationales Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen entsenden in den letzten Jahren mehr Mitarbeiter ins Ausland als je zuvor. Den Ergebnissen einer Studie von ECA International aus dem Jahr 2008 zufolge haben 67 % der befragten Organisationen ihre internationalen Delegationen in den vergangenen drei Jahren ausgebaut. Insgesamt prognostizieren 63 %, dass in den kommenden Jahren Entsendungen von Mitarbeitern ins Ausland noch weiter zunehmen werden. W hrend der Umfang der Literatur, die sich mit Auswahl und Vorbereitung der Entsendungskandidaten besch ftigt, ebenso ansteigt, finden Fragen der Reintegration der r ckkehrenden Mitarbeiter weit weniger Beachtung. Wenn berhaupt gleicht die Auseinandersetzung mit der Wiedereingliederungsproblematik in vielen Beitr gen einem abrundenden Schlusswort. Dar ber hinaus wird meist nur der Blickwinkel der Entsandten thematisiert. In der Umsetzung von Auslandsentsendungen kommt in der derzeitigen Praxis der Wiedereingliederung das gr te Verbesserungspotential zu. Trotz der gr ndlichen Auswahl und Vorbereitung der Entsendungskandidaten sowie der hohen Kosten f r eine Entsendung, gelingt es vielen Unternehmen nicht, Anreize zur Bindung der Mitarbeiter nach R ckkehr zu schaffen oder der sich h ufig einstellenden Demotivation entgegenzuwirken. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich daher auf die M glichkeiten einer erfolgreichen Reintegration aus Unternehmenssicht. In Kapitel 2 werden zun chst die Grundlagen f r das weitere Verst ndnis der Arbeit gelegt, bevor Kapitel 3 die Wiedereingliederungsproblematik im unternehmerischen Kontext beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung des Potentials von R ckkehrern f r die Organisation aufgezeigt, bevor eine Reihe ausgew hlter Ma nahmen zur Nutzung dieses Potentials vorgest