Limit this search to....

Wie und warum änderte sich die Kriegsneigung der amerikanischen öffentlichen Meinung während des Vietnamkrieges?
Contributor(s): Blinn, Haike (Author)
ISBN: 3640741072     ISBN-13: 9783640741076
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,0, Technische Universit t Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vietnam - der Beginn der medialen Manipulation Der Vietnamkrieg (1964-1973) gilt als erster Krieg, der im Fernsehen gezeigt und journalistisch stark begleitet wurde . Das Fernsehen war sehr m chtig und politisierte die amerikanische Bev lkerung . Seit den 60-er Jahren ist in den USA eine Mediendemokratie entstanden . Mediendemokratie bedeutet, dass in modernen Demokratien die Medien eine entscheidende Rolle innehaben und politische Akteure das mediale System verfolgen . Aufgrund dieser Medienpr senz stellt sich die Frage, ob und wie die beiden US-Pr sidenten Lyndon B. Johnson und Richard Nixon die Medien im Vietnamkrieg nutzten und wie und warum sich die ffentliche Meinung w hrend des Vietnamkrieges nderte. Medien als "Mittler und Vermittler, derer man sich bedient, um anderen etwas mitzuteilen" werden immer als Massenmedien angesehen. Zu den Massenmedien geh ren Radio, Fernsehen und Druckpresse, deren Aufgabe es ist, einem verbreiteten Publikum Informationen zug nglich zu machen . Dabei werden Medienwirkungsmodelle nach Jan Kleinnijenhuis und Ewald M. Rietberg unterschieden: das top-down Modell (die politischen Akteure geben nur die Informationen, die sie verbreitet haben wollen, an die Medien weiter), Mediokratie- Modell (Massenmedien beeinflussen die ffentlichkeit und damit die Politik) und das bottom-up Modell (die Bev lkerung beeinflusst mittels der Medien (in)direkt die politische Agenda) . Die (rationalistische) liberale Au enpolitiktheorie (LT) soll in dieser Hausarbeit die Theorie der internationalen Beziehungen sein, die zu Beginn erkl rt wird. Im Hauptteil wird die ffentliche Meinung anhand von Meinungsumfragen, Wahlergebnissen, gesellschaftlichen Ereignissen, der Kriegsopferzahl sowie der Kriegsdauer w hrend des Vietnamkrieges beobachtet und ausgewertet. Abschlie end wird m