Limit this search to....

Anglizismen in der Werbung und ihr Einfluss auf die deutsche Sprache
Contributor(s): Förste, Doreen (Author)
ISBN: 3640746945     ISBN-13: 9783640746941
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Anglizismen sind zum gegenw rtigen Bestandteil der deutschen Sprache geworden. Um das aufzuzeigen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht, einige Fragen des vielseitig untersuchten Themas unter die Lupe zu nehmen. Was ist ein Anglizismus? Woher kommt dieser Einfluss und wieso kommt er an? Warum hat die englische Sprache so eine Wirkungskraft, dass wir sie in die deutsche Sprache eindringen und dort verweilen lassen? Wo finden Anglizismen bereits Anwendung? Ich werde in der folgenden Arbeit das Augenmerk auf die Werbebranche legen. Wieso bedient sich vor allem die Werbebranche der englischen Sprache und welchen Einfluss nimmt sie damit auf die Sprachentwicklung der Konsumenten? Sind die Werbemacher diejenigen, die Anglizismen bewusst einsetzen oder ist es Zufall, ist deren Sprachgebrauch bereits selbst durch Anglizismen ver ndert worden? Kann Werbung so berhaupt funktionieren? Diesen und anderen Fragen m chte ich in dieser Arbeit nachgehen. Zur besseren bersicht werde ich, angelehnt an die Vorgehensweise der Autoren der genutzten Lekt re, die Anglizismen kursiv schreiben und sie im Anglizismen - Index mit Hilfe von Nachschlagewerken mit einer passenden bersetzung auflisten.