Limit this search to....

Elterngeld als Maßnahme nachhaltiger Familienpolitik
Contributor(s): Förste, Doreen (Author)
ISBN: 3640746961     ISBN-13: 9783640746965
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Social Work
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie ist gerade in Zeiten demographischen Wandels vom Rand ins Zentrum ffentlichen Interesses ger ckt und Familienpolitik hat einen neuen Stellenwert erhalten. Der Neuausrichtung zu einer nachhaltigen Familienpolitik liegen demographische und konomische Argumente zugrunde, wie diese Arbeit zeigen wird. Nachhaltige Familienpolitik m chte Familien unterst tzen, Beruf und Familie zu vereinbaren, damit Lebensentw rfe mit Kindern realisiert werden k nnen. Der 7. Familienbericht belegt, dass die Lebensw nsche der bergro en Mehrheit vorsehen, Elternschaft und Erwerbst tigkeit zu verkn pfen. Das Wesen nachhaltiger Familienpolitik besteht nicht zuletzt daher aus einem Dreiklang von Zeitpolitiken, Infrastrukturf rderung und monet rer Unterst tzung neuen Zuschnitts. (vgl. BMFSFJ 2006 a, S. XXIV). Neu zugeschnitten ist seit 1.1.2007 das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Das Elterngeld, als neue familienpolitische Leistung, wird als eine wichtige S ule nachhaltiger Familienpolitik proklamiert. Es wird daher im Mittelpunkt der Betrachtung dieser Arbeit stehen und auf Grundlage der Absichten nachhaltiger Familienpolitik betrachtet werden. Dabei strebt die Form der Hausarbeit nicht die Vollst ndigkeit einer Expertise an. Ziel der Arbeit ist, den Hintergrund des Perspektivwechsels zur nachhaltigen Familienpolitik und zur Einf hrung des Elterngeldes als familienpolitische Ma nahme zu beleuchten und dabei der Frage nachzugehen, ob mit dem neuen Gesetz Ma st be einer nachhaltigen Familienpolitik erf llt werden. "Demographischer Wandel", "Geburtenr ckgang" und "Nachhaltige Familienpolitik" geh ren zu den Schlagworten politischen Zeitgeschehens. Da sich das Thema "Elterngeld" in diesem Kontext einordnet, sind diese Aspekte Bestandteil meiner Ausf hrungen und werden im Anschluss an die Darstellung des