Limit this search to....

Das Autogene Training: Autosuggestion für ein entspannteres Leben im Stresszeitalter
Contributor(s): Förste, Doreen (Author)
ISBN: 3640752414     ISBN-13: 9783640752416
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Social Work
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Spiritualit t im Alltag, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der ein leistungsbezogener Alltag nahezu unsere gesamte Energie erfordert, ist es wichtig, mit der eigenen Energie gut haushalten zu k nnen. Eine M glichkeit, Stressenergie abzuf hren ist das Autogene Training, welches Inhalt dieser Arbeit sein wird. Um sich zu entspannen, muss der Organismus die bereitgestellten Energien ableiten, denn werden die Energien berzogen, bleibt der Mensch im Daueralarm, in einer bererregung und reagiert mit Stress-Symptomen. Der moderne Mensch hat allerdings in einer Gesellschaft, die auf h chste Leistungserbringung zielt und die auf Kosten individueller Selbstverwirklichung geht, kaum mehr die M glichkeit, die Daueralarmbereitschaft zu kompensieren. Das Problem der Menschen in der heutigen Zeit ist ein Missverh ltnis zwischen Kopf und K rper, die k rperlichen und geistig-seelischen Funktionen werden berwiegend getrennt voneinander betrachtet. Freigesetzte Energie wird berwiegend nur in Gedanken und Worten ausgetragen, wir reagieren uns als zivilisierte Menschen aber meist nicht k rperlich ab. Das bedeutet, dass wir die k rperlichen Stressreaktionen unterdr cken und in einer Dauerspannung zur ckbleiben. Stressbedingte Erkrankungen, wie beispielsweise Angstzust nde und Depression, sind als "Krankheiten unserer Zeit" vorprogrammiert. Dabei sollte der richtige Umgang mit Stress nicht auf die Therapie von Stressfolgesch den beschr nkt bleiben, sondern schon im Vorfeld der Belastung als sinnvolle Prophylaxe praktiziert werden. Autogenes Training liegt im Trend, deshalb soll die Methode im Zentrum meiner Arbeit stehen. Dem geht allerdings die Auseinandersetzung mit dem Stress-Begriff inhaltlich voraus. Um k rperlich und geistig gesund zu bleiben, gilt es allt glichen Belastungssituationen und Kopflastigkeit entg