Limit this search to....

Analyse des Werkes Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff: Ein pikaresker Roman?
Contributor(s): Jabotinsky, Irina (Author)
ISBN: 3640753216     ISBN-13: 9783640753215
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $19.71  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2010
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Literary Criticism
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Institut f r Romanische Philologie), Veranstaltung: -HS- Pikaresker Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuordnung Eichendorffs Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" zu einer bestimmten literarischen Gattung, vor allem zur Pikareske, ist umstritten, denn sie verk rpert mehr als eine literarische Gattung und enth lt Merkmale unterschiedlicher Prosaarten, die sich strukturell, formal und inhaltlich deutlich voneinander unterscheiden. Eine wichtige Rolle d rfte dabei die Romantik spielen, die auf die Novelle und auf Eichendorffs Werk im Allgemeinen gro en Einfluss aus bte. Ziel dieser Hausarbeit ist zum einen die Frage "ist Aus dem Leben eines Taugenichts eine pikareske Novelle?" zu beantworten und zum anderen die Novelle und deren literarische Richtung literaturwissenschaftlich einzuordnen. Hierf r wird das Werk als erstes formal und inhaltlich analysiert, sodann mit allgemein anerkannten pikaresken Merkmalen des pikaresken Romans verglichen. Ebenso werden die Einfl sse der Romantik und deren Bedeutung f r die stilistische Einordnung der Novelle untersucht. In meiner Recherche war ich bem ht, auf historische Quellen zur ckzugreifen, darunter die kritische, literaturhistorische Schriften Eichendorffs, sowie philosophische Schriften der Br der Schlegel, Novalis und Brentano. Allerdings musste ich meine Recherche aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit auf die wichtigsten, f r den Schwerpunkt relevanten Befunde beschr nken, sodass viele Aspekte der ausgew hlten Epochen nicht erw hnt werden konnten. Viele von den in der Bibliografie aufgef hrten Werken habe ich f r eine m glichst vielseitige Erl uterung meiner Epochenkenntnisse verwendet und daher nur indirekt in die Hausarbeit integriert. Die in der Zusammenfassung angef hrte Schlussfolgerung, zu welcher literarischen Gattung der Taugenichts zuzuordnen w re, erfolgte aus der Recherche sowie den d