Limit this search to....

Das Diktat der Textilindustrie - Müssen Mode und Moral sich ausschließen?: Besondere Lernleistung
Contributor(s): Weiß, Carmen (Author)
ISBN: 3640759478     ISBN-13: 9783640759477
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $19.35  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2010
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Globalization
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. konomie, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsumenten des westlichen Kulturkreises wurden sicher schon mindestens einmal in ihrem Leben mit den Herstellungsbedingungen ihrer Kleidung konfrontiert. "Kinderarbeit", "Hungerl hne" und "Umweltverschmutzung" sind oft genutzte Schlagw rter, mit denen die Medien Aufmerksamkeit auf diese Begebenheiten lenken. Weil Kleidungshersteller schon vor Jahren erkannt haben, dass Konsumenten immer umweltbewusster werden, haben sie sich eine Menge einfallen lassen. Die Liste von kologisch und ethisch anmutenden Produktauslobungen w chst mehr und mehr. "Nat rlich", "Recyclingf hig", "Biologisch" oder "Fair" prangt auf den Etiketten verschiedenster Textilien. Diese Wortfetzen sind oftmals ebenso nichtssagend wie irref hrend, denn f r Textilien gibt es keine Kennzeichnungspflicht. Die Produzenten k nnen hier unbehelligt ihr Unwesen treiben. Wie schlimm steht es eigentlich um die Textilindustrie - und wie kann ich, als junger Konsument ohne festes Einkommen, etwas tun, um mich mit guten Gewissen einkleiden zu k nnen? Genau auf diese Frage werde ich in meiner Arbeit eine Antwort suchen. Ich habe entschieden, eine bersicht der konventionellen und alternativen Produktion von Textilien zu schaffen. Vor allem werde ich jedoch darauf eingehen, ob Jugendliche und junge Erwachsene berhaupt die M glichkeit haben, ihr kritisches Bewusstsein beim Kleidungskauf durchsetzen zu k nnen.