Limit this search to....

Triuwe und ere als Grundlagen des Feudalismus und ihre Problematisierung im Tristan Gottfrieds
Contributor(s): Fischer, Michael (Author)
ISBN: 3640767527     ISBN-13: 9783640767526
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: noch gut, Ruhr-Universit t Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Medi vistik WS 1997/98: Gottfried von Stra burg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Triuwe und re sind zwei Begriffe, denen in der mittelalterlichen feudalen Welt eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Diese Bedeutung kurz darzulegen und zu analysieren inwieweit triuwe und re im Tristan Gottfrieds problematisiert werden, wird Hauptaugenmerk dieser Arbeit sein. Ziel ist es, triuwe und re hier unter dem Gesichtspunkt von Anspruch und Verwirklichung zu analysieren. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht das Verhalten von Tristan und Isolde gegen ber diesen Grundwerten, sowohl vor als auch nach der Einnahme des Minnetrankes. Zu Beginn dieser Arbeit erscheint es mir notwendig, einige grundlegende Betrachtungen bzw. eine Definition zum Feudalismus - Begriff vorzunehmen, da es sich hierbei um einen sehr vielschichtigen Begriff handelt. Des weiteren wird es Aufgabe sein, diesen Feudalismus- Begriff des Hof Markes im Tristan gegen berzustellen, um herauszufinden inwieweit dieser Feudalismus - Begriff f r die Markewelt zutreffend ist. Diese Betrachtung erscheint mir deswegen wichtig zu sein, da triuwe und re eng mit dem Feudalismus- Begriff verbunden sind. Die sp tere Untersuchung wird hierauf aufbauen.