Limit this search to....

Diversität der deutschen Liebeslyrik von Paul Fleming
Contributor(s): Brand, Karen (Author)
ISBN: 3640777719     ISBN-13: 9783640777716
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit t Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: S chsische Lyrik des 17. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz seines kurzen Lebens von nur 31 Jahren hat Paul Fleming ein beeindruckendes, u erst vielf ltiges Werk hinterlassen. Er schrieb unter anderem zahlreiche Casuallyrik f r spezielle Anl sse, wie zum Beispiel Geburts- oder Namenstage, Begr bnisse oder auch Hochzeiten. Die Zeit des Drei igj hrigen Krieges, in der Fleming lebte, seine Freundschaft mit anderen Studenten, vor allem aber auch seine Russlandreise und besonders die Beziehungen zu Elsabe und Anna Niehus besch ftigten Fleming und lieferten unter anderem Stoff f r seine Kriegs-, Freundschafts-, Reise- und Liebeslyrik, wobei die Literaturgeschichtsschreibung letztere als das Zentrum seines poetischen Werkes ansieht. In der hier vorliegenden Arbeit m chte ich anhand der Interpretation der beiden Liebesoden "Eine hab' ich mir erw hlet ..." und "Au erw hlte nach der einen ..." Charakteristika der Liebeslyrik Flemings herausarbeiten, die Beispiele in das Gesamtwerk seiner Liebeslyrik einordnen, deren beeindruckende Diversit t ich durch zahlreiche weitere Beispiele aus seinem Werk belegen m chte. Dar ber hinaus werde ich darauf eingehen, inwieweit die Liebeslyrik Flemings und insbesondere die beiden Gedichte f r Leser auch heute noch von Bedeutung sein sollten oder k nnten, frei nach Flemings Ank ndigung "Man wird mich nennen h ren, ...".