Limit this search to....

Kritik am klassischen Diktat und Alternativen für den Rechtschreibunterricht
Contributor(s): Reinisch, Bianca (Author)
ISBN: 3640779754     ISBN-13: 9783640779758
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Institut f r deutsche und niederl ndische Philologie), Veranstaltung: Einf hrung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr zur gleichen Zeit h ufen sich die Klagen ber mangelnde Rechtschreibkenntnisse bei angehenden Auszubildenden seitens der Unternehmen. Einstellungstest enthalten oftmals Rechtschreibkontrollen, um zu berpr fen, wie sicher die Bewerber im Umgang mit der deutschen Schrift sind. In der Schule wird dies ebenfalls in unterschiedlichem Ausma berpr ft. Eine beliebte Methode ist dabei das Diktat, obwohl es zahlreiche Publikationen gibt, die dieses kritisch untersuchen und f r eine Abschaffung pl dieren. Trotzdem hat sich diese Form der Leistungskontrolle standhaft in den unterschiedlichen Klassenformen und stufen gehalten. Die folgende Arbeit wirft die Frage auf, ob derart angstbesetzte Leistungs berpr fungen, wie die oben beschriebene, berhaupt einen Nutzen haben und ob nicht effektivere Methoden zur bung und berpr fung der Rechtschreibsicherheit bei Sch lern existieren. Daf r wird der Begriff "Diktat" zun chst genauer definiert und Eigenschaften sowie die Praxis der klassischen, in der Schule gebr uchlichen Form des Diktats dargestellt. Anschlie end werden die in der Forschungsliteratur am h ufigsten genannten Kritikpunkte am Diktat erl utert und m gliche Gr nde, warum es trotz teilweise massiver Kritik immer noch Bestandteil des Deutschunterrichts ist, genannt. Zuletzt werden einige alternative Methoden aufgez hlt und hinsichtlich ihrer Eignung f r einen effektiven Rechtschreibunterricht und -testung berpr ft.