Limit this search to....

Der Kampf gegen Papst und Kirche - Marsilius von Padua und Martin Luther
Contributor(s): Fiedler, Robert (Author)
ISBN: 3640784944     ISBN-13: 9783640784943
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | History
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 14. Jahrhundert gewann die Rezeption der Schriften von Aristoteles zunehmend Bedeutung, durch die eine neue, politische Philosophie immer gr er werden-den Einfluss gewann. Einer der einflussreichsten Anh nger dieser aristotelischen Wissenschaft (Miethke, 2000, S. 206) war der Paduaner Marsiligio dei Mainardini, besser bekannt als Marsilius von Padua. Obwohl uns ber sein Leben nur wenig Quellen zur Verf gung stehen, hinterlie er uns eine der wichtigsten und radikalsten Schriften gegen die Herrschaftsanspr che des Papstes. Quasi in Ne-bengleis, als Vorarbeit f r sein eigentliches Ansinnen, entwirft Marsilius eine detaillierte Erkl rung ber das Zusammenleben der Menschen in politischen Gemeinschaften und damit eine Staatslehre, deren Kern die Verdr ngung jeglichen kirchlichen Einfluss auf die Regierung und Justiz eines Staates bildet. Marsilius begr ndet diese auf dem Volkswillen, der Entscheidung der B rger und bernimmt dabei nahtlos die Argumentation des Aristoteles. Sein Hauptziel ist es jedoch, das gr te Hindernis f r ein friedliches Zusammenleben in seinem Staat zu benennen und zu bek mpfen - die p pstlichen An-spr che auf das Primat vor dem Kaiser. Wegen seiner Schrift wurde Marsilius sowohl als Prophet gelobt als auch als H retiker verurteilt, vom Papst der Ketzerei beschuldigt und vom Kaiser zum f h-renden Berater ernannt. Der "Verteidiger des Friedens" wurde zu einem der einflussreichsten Werke in der Geschichte der westlichen politischen Philosophie. Die Schriften des Paduaners hatten noch lange nach seinem Tod erheblichen Einfluss. In etwa zeitgleich mit der ersten Drucklegung des "Defensor Pacis" in den 1520 er Jahren erhebt auch der Reformator Martin Luther seine Stimme gegen den Papst und dessen weltlichen Machtanspruch. Auch Lu