Limit this search to....

Welche Zukunft hat der Osten?: Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern auf Politik, Arbeitswelt, Infrastruktur und Gesell
Contributor(s): Böckmann, Frederik (Author)
ISBN: 3640795105     ISBN-13: 9783640795109
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $96.81  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Social Science
Physical Information: 0.24" H x 8.27" W x 11.69" (0.66 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universit t Osnabr ck (Fachbereich Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: W hrend die bevorstehenden Ver nderungen der Bev lkerungszahl- und Struktur schon lange bekannt und zumindest f r Gesamtdeutschland mit Ausnahme der Zuwanderungen zuverl ssig zu prognostizieren sind, hat eine breite Auseinandersetzung mit der Thematik erst in den letzten Jahren eingesetzt. ber Nacht wurde der demografische Wandel zu einem der meistdiskutierten Stichworte in Medien, Politik und ffentlichkeit. Abnahme und Alterung der Bev lkerung sind in Europa weit verbreitete Ph nomene. Auch Deutschland ist davon betroffen, die von Lachmann beschriebenen neuen Bundesl nder haben besonders mit der demografischen Entwicklung zu k mpfen. In Ostdeutschland vollzog sich nach der Wiedervereinigung 1990 ein dramatischer Absturz der Geburtenh ufigkeit, der auf globaler und europ ischer Ebene seinesgleichen sucht. Dazu wanderten seit dem Fall der Mauer fast drei 3,8 Millionen Menschen aus den neuen Bundesl ndern nach Westdeutschland ab, davon vor allem junge Leute, Frauen und h her qualifizierte Personen. Die Folge dieser Ph nomene sind massive Ver nderungen in der Altersstruktur und eine deutliche Schrumpfung der Bev lkerung (Schultz 2009). Nach der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation in Verbindung mit der Wiedervereinigung steht der Osten Deutschlands nun unweigerlich auf dem Weg in die vierte, die demografische Transformation (Kraslinski 2003). Die Entv lkerung im Osten der Republik macht sich in einigen Regionen besonders bemerkbar, denn f r viele B rger in den neuen Bundesl ndern hei t es ganz real: Sparkassen und Post mter m ssen schlie en, Schulen m ssen zusammen gelegt werden, der ffentliche Nahverkehr wird reduziert, Einkaufsl den und Arztpraxen "lohnen" sich nicht mehr, der zur ck gehende Wasserverbrauch verteuert die Abwasserentsorgung; es wird von Seiten der Bev lk