Limit this search to....

Corporate Goverance Umsetzung in Sparkassen und Landesbaken
Contributor(s): Ott, Christian (Author)
ISBN: 3640805283     ISBN-13: 9783640805280
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universit t Potsdam, Veranstaltung: Banking and Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um verantwortungsvolle Unternehmensf hrung von Banken hat sp testens mit der Subprime-Krise im Jahr 2007 und den Schieflagen einiger Institute stark an Bedeu-tung gewonnen. In diesem Zusammenhang wiegt die besondere Bedeutung der Banken und ihrer Aufgaben schwer. Hier gab es ebenfalls im Bereich der ffentlich-rechtlichen Kreditin-stitute Probleme. Dabei m ssen nicht nur die direkt beteiligten Landesbanken die Verant-wortung bernehmen. Auch wenn die Sparkassen nicht direkt beteiligt waren und sich ihr Gesch ftsmodell in der Krise als stabil erwiesen hat, muss die Frage gestellt werden, warum sie als Miteigent mer der Landesbanken die Gesch fte mit den undurchsichtigen Kreditver-briefungen nicht verhindert haben bzw. verhindern konnten. Eine funktionierende Corporate Governance soll genau das durch Transparenz und Zusammenwirken von F hrungs- und Kontrollorgan verhindern. Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Umsetzung im Bereich Corporate Governance von Landesbanken und Sparkassen zu beleuchten und L cken und Diskussionsbedarf aufzuzeigen. Dazu wird zun chst das n tige theoretische Fundament gelegt. Als erste theoretische Grundlage wird die Prinzipal-Agent-Theorie diskutiert. Anschlie end werden nach der Kl -rung des Begriffs Corporate Governance bestehende Kodifizierungen kurz erl utert und zum Abschluss des Kapitels die Strukturen im Sparkassensektor dargelegt. Daraufhin wird die Umsetzung der Corporate Governance (CG) bei Landesbanken und Sparkassen diskutiert. Hier wird speziell auf die m glichen Principal-Agent-Konflikte eingegangen und diese in Be-zug dazu auf die Besonderheiten im ffentlichen Sektor er rtert. Eine besondere W rdigung soll der Verwaltungsrat der Sparkassen erfahren, bevor eine kritische Betrachtung stattfindet und in der Schlussbetrachtung die Ergebniss