Limit this search to....

Das kanarische Spanisch in der Untersuchung: El habla canaria - un dialecto, castellano mal hablado o evolución del castellano?
Contributor(s): Boneva, Zornitsa (Author)
ISBN: 3640812875     ISBN-13: 9783640812875
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Institut f r Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachliche Variationen im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spanische auf den Kanaren erhielt seit der Eroberung der Kanaren im 15. Jahrhundert pr gende Einfl sse ber die Zeit hinweg. So bildete diese spanische Inselgruppe im Atlantik, bestehend aus den Inseln Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, La Palma, Lanzarote, La Gomera und El Hierro, auf lange Sicht eine Br cke zwischen der Alten und der Neuen Welt, infolgedessen viele verschiedene europ ische, aber auch transatlantische Wellen in die zun chst isolierte Kultur der Ureinwohner und in ihre Sprache, das Guanche, hineinstr mten. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Frage nachzugehen inwiefern und ob berhaupt das Spanische gesprochen auf den Kanaren als ein Dialekt des Kastilischen betrachtet werden kann. Die Hausarbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird der Begriff des Dialektes aus der Sicht der Sprachwissenschaft definiert und der Unterschied zwischen die Bezeichnungen "dialecto" und "habla" erl utert. Der zweite Teilabschnitt bietet einen berblick ber das kanarische Spanisch. In diesem Kapitel wird eine bersicht insbesondere ber die wesentlichen Aspekte und Besonderheiten des Spanischen auf den Kanarischen Inseln in der Phonetik, Morphologie und Syntax behandelt. Es wird auch kurz die Historie des Archipels ber cksichtigt und aus dieser die Konsequenzen f r das heutige espa ol canario abgeleitet, denn die historischen Hintergr nde sind von besonderer Wichtigkeit der Entwicklung der Sprache berhaupt. Desweiteren wird auf das kanarische Wortfeld und die zahlreichen Einflusswellen in dieses eingegangen. Das Konzept des espa ol atl ntico wird auch kurz vorgestellt. Abschlie end wird im dritten Teil der Hausarbeit aus dem Gesichtspunkt verschiedener Sprachwissenschaftler