Limit this search to....

Inflationsinduzierte Währungsreform des US-Dollars: Prognose der potentiellen Auswirkungen auf ausgewählte Anlageklassen
Contributor(s): Keller, Markus (Author)
ISBN: 3640822579     ISBN-13: 9783640822577
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, D sseldorf fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA wurde jahrzehntelang auf Basis von Krediten der Konsum finanziert. Da zwischen der Ostasienkrise und der US-Subprimekrise eine der l ngsten ununterbroche-nen Boomphasen der Geschichte, konnte die Wirtschaft der USA von dieser Politik profitieren. Doch dieses Vorgehen m ndete schlie lich in der vorgenannten Rezession, der Subprimekrise, welche durch nicht bezahlbare Immobiliendarlehen ausgel st wurde. Bisher war die einzige Antwort der internationalen Finanzinstitutionen auf die Schuldenkrise, neue Schulden in Form von Krediten aufzunehmen. So subventionieren die EZB und das Fed berschuldete Staaten. Auch durch diese Entwicklung sind die USA nicht nur das Land mit der h chsten nominalen Verschuldung der Welt, sondern sogar das mit der h chsten Verschuldung aller Zeiten. Es existieren zwei Wege f r die USA, sich dieser Schulden zu entledigen. Zum einen ist es m glich, die ausgegebenen Kredite und Anleihen ganz oder teilweise abzuschreiben, bzw. ausfallen zu lassen. Dies w rde zu einer Deflation und einhergehender Rezession f hren, wie die USA sie bereits in den 1930er Jahren erlebt hatte. Zum anderen kann die Regierung eine inflation re Politik verfolgen, um die Realverschuldung zu reduzieren . Alternativ k nnte die Wirtschaft der USA so stark wachsen, dass ber h here Steuerzahlungen die Schulden abgetragen werden. Diese dritte M glichkeit der Reduktion der Schuldenlast wird nicht weiter verfolgt, da viele der US-amerikanischen Unternehmen zu den derzeitigen Preisen international nicht wettbewerbsf hig sind. Dies u ert sich in den stetig steigenden Au enhandelsdefiziten. Die wissenschaftliche Grundlage f r diese Arbeit bietet der konom Milton Friedman. Ihm zufolge ist die Ursache f r eine Inflation generell in der Geldmenge zu suchen. Ein Indiz