Limit this search to....

Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens
Contributor(s): Ziehm, Patrick (Author)
ISBN: 3640832116     ISBN-13: 9783640832118
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Reference
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstellung eines individuellen F rderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderp dagogischen Gutachtens 1. Einleitung In den letzten Jahrzehnten ist die individuelle F rderung von Sch lern in Deutschland zu einem besonderen bildungspolitischen Thema geworden. Gerade die internationalen Schulleistungsstudien wie TIMSS oder PISA haben einen kritischen Blick auf die deutsche Schulwirklichkeit gelenkt. In vielen anderen Staaten wird im Gegensatz zu Deutschland in kleineren Klassen unterrichtet, das gemeinsame Lernen ber mindestens sechs Schuljahre gef hrt und f r Sch ler mit Lernschwierigkeiten stehen unterrichtsbegleitende Lerngelegenheiten zur Verf gung. Somit ergibt sich f r das deutsche Bildungssystem die Frage, wie die sonderp dagogische F rderung von Sch lern mit dem gemeinsamen Lernen in der Schule verkn pft werden kann. In diesem Zusammenhang muss ebenfalls ber eine ver nderte Ausbildung von Lehrkr ften aller Schulformen bez glich einer Diagnosekompetenz nachgedacht werden. Das Th ringer Kultusministerium verweist in seiner Publikation "Fachliche Empfehlung zur Sonderp dagogischen F rderung in Th ringen" auf die reformp dagogische Einsicht hin, dass die Schule den Bed rfnissen des Kindes entsprechen soll. Alle Sch ler sind in diesen Grundkonsenseinbezogen. Damit garantiert das Th ringer Schulgesetzt einen Rechtsanspruch auf sonderp dagogische F rderung. Durch die kooperative Zusammenarbeit von Sonderp dagogen, Lehrern und Eltern wird versucht, diesem Recht jedes Sch lers nachzukommen.(1) Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel auf der Grundlage eines Sonderp dagogischen Gutachtens einen individuellen F rderplan zu erstellen. Das Gutachten entstammt einer Erfurter Grundschule. _____ (1)Vgl.: Th ringer Kultusministerium (Hrsg.): Fachliche Empfehlungen zur Sonderp dagogischen F rderung in Th ringen, S. 4 (im Folgenden zitiert als