Limit this search to....

Der bedingte Einfluss der Antiatomkraftbewegung auf den geplanten Atomausstieg Deutschlands
Contributor(s): Blinn, Haike (Author)
ISBN: 3640832981     ISBN-13: 9783640832989
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Technische Universit t Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Atomkraft - nein danke? In den letzten Wochen bekam der Slogan "Atomkraft, nein danke " eine neue, wieder aktuelle Bedeutung. Die CDU Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel und die FDP mit Vizekanzler Guido Westerwelle haben entgegen des geplanten Atomausstiegs Deutschlands, der unter der SPD/B ndnis 90/ Die Gr nen Koalition beschlossen wurde, einer Verl ngerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken zugestimmt, trotz zahlreicher Proteste seitens der Atomkraftgegner und der Bev lkerung. Der Atomkonsens wurde durch die aktuelle CDU/FDP Regierung abge ndert. Der geplante Atomausstieg wurde also vertagt, die Abschaltung des letzten Atomkraftwerks ist f r 2040 vorgesehen. Jedoch ganz kann Merkel den Protest nicht ignorieren, sie verlangt von den Atomkraftwerkbetreibern eine milliardenhohe Steuer, die f r den Ausbau der erneuerbaren Energien genutzt werden soll . Welche Faktoren den Erfolg der Antiatomkraftbewegung beeinflussen, soll die nachfolgende Untersuchung zeigen, wobei besonderes Augenmerk auf den Einfluss der sozialen Bewegung und der Nichtregierungsorganisationen liegt. Es sollen Korrektiv- und Initiativfunktion sozialer Bewegungen erl utert werden, die in dieser Arbeit die theoretische Grundlage darstellen werden. Bevor nun die Antiatomkraftbewegung als soziale Bewegung beschrieben wird, soll ein kurzer historischer Abriss ber die Kernenergie in Deutschland gegeben werden. 2. Die Geschichte der deutschen Atomenergiepolitik Urspr nglich wurde die Kernenergie, der die Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Strassmann 1938 zugrunde liegt, ausschlie lich durch das Milit r genutzt . Hiroshima und Nagasaki (August 1945) sind Inbegriffe f r die...