Limit this search to....

Unterrichtsentwurf zur Ballade 'Der Zauberlehrling'
Contributor(s): Ziehm, Patrick (Author)
ISBN: 3640833198     ISBN-13: 9783640833191
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unterrichtsentwurf zur Ballade 'Der Zauberlehrling'" 1 Bedingungsfeldanalyse Die Umsetzung unserer geplanten Doppelstunde zur Ballade "Der Zauberlehrling" erfolgt im Rahmen eines fachdidaktischen Praktikums f r das Fach Deutsch an der Grundschule in xxx in der Klasse 4a. Diese Lerngruppe wird von Frau xxx, der Klassenlehrerin, geleitet und setzt sich aus 24 Sch lern - 13 Jungen und elf M dchen - zusammen. Die Staatliche Grundschule 25 Einrichtung befindet sich im Stadtteil Erfurt - Drosselberg und wird von 306 Sch lern besucht, die von insgesamt 16 Lehrern und 14 Erziehern betreut werden. Seit dem Jahr 2000 hat sich diese Einrichtung zu einer gebundenen Ganztagsschule entwickelt. Zun chst wurde die Umsetzung des neuen Konzeptes mit einer Klasse erprobt und auf den gro en Elternwunsch hin folgte im Jahr 2003 die Umstellung der gesamten Grundschule zu einer gebundenen Ganztagsschule. Alle Sch ler sind als Hortkinder angemeldet und werden an drei Tagen in der Woche bis einschlie lich 15.00 Uhr von Lehrern und Erziehern p dagogisch betreut. Danach k nnen sich die Lernenden unter den vielen Freizeitangeboten eine individuelle Besch ftigung w hlen und diese aus ben. Das Ziel der Umsetzung dieses Konzeptes an der Grundschule besteht darin, allen Kindern einen rhythmischen und flexiblen Tagesablauf zu erm glichen. Durch diese Tagesgestaltung mit mehreren Unterrichtsbl cken sollen die nat rliche Lernfreude sowie die kindliche Neugierde erhalten bleiben.(1) ____ (1) Vgl. www.erfurter-schulen.de/schulen/gsalindgren/frames.html, 27.04. 2010 ...]