Limit this search to....

Heimat- und Sachkunde in der Klassenstufe 4 zum Thema "Medien"
Contributor(s): Ziehm, Patrick (Author)
ISBN: 3640835247     ISBN-13: 9783640835249
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Study Aids
- Education | Elementary
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulp dagogik), Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Praktikumsmappe einer Lehrprobe im Fach Heimat- und Sachkunde in Klasse vier zum Thema "Medien" 1. Einleitung und Begr ndung der Thematik Die vorliegende Hausarbeit einer ausgearbeiteten Unterrichtsstunde mit dem Thema "Medien in meiner Welt" entstand im Rahmen des Schulpraktikums im Fach Heimat- und Sachkunde. Medien nehmen in unserer Gesellschaft eine immer gr er werdende Schl sselrolle ein. Aus der ffentlichkeit wurde sp testens seit den achtziger Jahren eine Medien ffentlichkeit, aus deren Medienbestimmtheit wir uns nicht mehr entziehen k nnen. Auch unsere private Wirklichkeitswahrnehmung wird l ngst von Mediensystemen, wie beispielsweise der Werbung, beeinflusst. So ist es kaum verwunderlich, dass jeder Mensch Medien t glich zu den vielf ltigsten Zwecken nutzt, doch oftmals ein fundiertes Wissen ber sie fehlen.(1) Vor allem Kinder und Jugendliche widmen heute einen erheblichen Teil ihrer Freizeit der Nutzung von Medien. Damit erhalten die Medien im Leben der Sch ler eine besondere Bedeutung, die nicht ohne Folgen bleibt. Soll die Verwendung der verschiedenartigsten Medien in einer sinnvollen Weise von den Lernenden durchgef hrt werden, so bedarf es einer umfassenden Medienkompetenz. Eine Auseinandersetzung mit pressanten Medienfragen unserer Gesellschaft ist dabei zwingend notwenig, auch wenn diese erst zu einem gr eren Bestandteil der Sekundarstufe eins und zwei werden.(2) Die Ausbildung eines fundierten, breiten Wissens ber Medien und die damit verbundene F higkeit, sie funktional zu bedienen, geh ren heute zu den Herausforderungen der Gesellschaft an p dagogische und erzieherische Institutionen wie der Grundschule. Daher besteht der Anlass, sich n her mit den Medien zu besch ftigen, ihre Grundlagen und Arbeitsweisen sowie ihre Funktionen und Wirkungen kennen zu lernen. Diese sind Zielstellungen, die letztlich