Limit this search to....

Ethnomethodologie zwischen Phänomenologie und Kulturalismus: Von Garfinkel zu Husserl, Schütz und Janich
Contributor(s): Wenke, Matthias (Author)
ISBN: 3640836510     ISBN-13: 9783640836512
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Research
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, FernUniversit t Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kernpunkte von Harold Garfinkels Ethnomethodologie und Querverbindungen zu Edmund Husserls Ph nomenologie und dem Methodischen Konstruktivismus von Peter Janich. Einen Zugang zur ethnomethodologischen Haltung kann man gewinnen, wenn man sich mit ihren philosophischen Wurzeln besch ftigt. Da LANGSDORF (1995, 180) annimmt, "that Garfinkels program carries out Husserls program", skizziert der Text zun chst die Ph nomenologie HUSSERLs und dann SCH TZ Betrachtungen ber "The Problem of Rationality in the Social World" (1943). Ethnomethodologie l sst sich als Lebensweltwissenschaft im HUSSERLschen Sinne verstehen und wird als Br cke zu JANICHs (1996) Wissenschaftstheorie des Methodischen Konstruktivismus genutzt, welche die Naturwissenschaften aus ihrer vermeintlich transzendenten Objektivit t wieder an ihre Wurzeln in der Praxis r ckbinden m chte.