Limit this search to....

Kompetenzentwicklung im betrieblichen Kontext - Selbstgesteuertes informelles Lernen in der betrieblichen Weiterbildung
Contributor(s): Weber, Anja (Author)
ISBN: 3640843770     ISBN-13: 9783640843770
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
- Education | Teacher Training & Certification
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 3,0, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft befindet sich in einem Wandel von einer Industriege-sellschaft hin zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Wie der Name bereits ausdr ckt, wird Wissen immer wichtiger. Doch es geht nicht um statisches Wissen, sondern Kenntnisse m ssen erneuert, ausgedehnt und spezialisiert werden. Wissen wird immer kurzlebiger, was letztes Jahr noch aktuell war, kann jetzt schon berholt sein. Mit diesem Hintergrund wird das lebens-lange Lernen zu einer Pflicht. Weiterbildung spielt dabei die zentrale Rolle. In Deutschland existieren heute zahlreiche Weiterbildungsinstitutionen. Die betriebliche Weiterbildung ist einer der Weiterbildungstr ger, welche eine immer f hrendere Rolle einnimmt. Diese Arbeit beschr nkt sich auf die betriebliche Weiterbildung, welche sowohl f r das berleben der Unternehmen als auch f r die berufliche Entwick-lung der Arbeitnehmer immer wichtiger wird. Der Arbeitsmarkt steht unter st ndiger Ver nderung, dies verlangt sowohl von dem Unternehmen als auch von dem Arbeitnehmer eine gro e Flexibilit t und eine schnelle Anpassungsf higkeit. Die betriebliche Weiterbildung ist ein zentrales Mittel um diese Ver- nderungen mit Erfolg zu bew ltigen. Es existieren verschiedene Formen der betrieblichen Weiterbildung. Diese Arbeit behandelt die Lernkonzepte des selbstgesteuerten Lernens und des informellen Lernens. ber beide Konzepte wird sowohl auf nationaler Ebene als auch auf internationaler Ebene viel debattiert und deren Definitionen und Theorieans tze laufen beinahe ins Unendliche. Diese Arbeit versucht diese zwei Lernkonzepte so vereinfachend wie m glich zu beschreiben und anschlie end im Bezug auf die betriebliche Weiterbildung zu analysieren. Gerade weil mit viel Euphorie ber diese Lernkonzepte gesprochen wird, werden auch die Grenzen und Limiten dargestellt