Limit this search to....

Über den Werkbegriff: Überlegungen und Positionen ausgehend von der Musikphilosophie Theodor W. Adornos
Contributor(s): Kalustian, Kework (Author)
ISBN: 3640851242     ISBN-13: 9783640851249
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universit t Gie en (Zentrum f r Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft), Veranstaltung: Musik verstehen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, was ein musikalisches Werk sei, wirft eine ganze Reihe von Problemen auf, die sich zum einen auf das Sein des Werks beziehen und zum anderen auf das Erkennen desselben. Dabei wird aber beim genaueren Eingehen auf die oben gestellte Frage deutlich, dass die Musik einen anderen Status inne hat, als die anderen K nste, vor allem zeigt sich diese Differenz in Beziehung zur bildenden Kunst und zur literarischen. Doch was allen K nsten eigen ist, ist das soziologische Moment, wodurch sich die Zugeh rigkeit zur Kultur auszeichnet: Kunst ist ein sozio- kulturelles Ph nomen. So werde ich auch in diesem Aufsatz immer wieder die sozio- kulturellen Aspekte bei der Untersuchung des Werkbegriffs einbeziehen. Hinter der ganzen Arbeit sind vor allem folgende Begriffe von zentraler Bedeutung: >VerdinglichungSprach hnlichkeitVermittlungMimesisWahrheitH rertypologie