Limit this search to....

Sport als Wettbewerbsvorteil in touristischen Destinationen anhand des Beispiels Willingen im Hochsauerland
Contributor(s): Herrlich, Bastian (Author)
ISBN: 3640851536     ISBN-13: 9783640851539
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 42 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zwischenpr fungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: keine, Georg-August-Universit t G ttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotzt wirtschaftlicher Schwierigkeiten befindet sich die deutsche Tourismusindustrie nach wie vor im Aufwind. Laut ADAC gaben die Deutschen im Jahr 2006 circa 51 Mrd. f r ihren Urlaub aus. Statistiken aus dem Reise Monitor 2007 belegen diese Entwicklung, denn aktuell interessieren sich 39 % der Deutschen f r Informationen ber Reisen und Urlaubsziele. Damit liegt das Interesse deutlich ber dem f r Mode, Autos, Gesundheitsprodukte, Altersvorsorge oder technische Ger te. Zudem sind der Anteil der deutschen Urlaubsreisenden 2007 auf 65,1 % und die Ausgaben f r Auslandsreisen um 4,4 % gestiegen (vgl. 2.4). F r die kommenden Jahre prognostizieren Experten nochmals einen deutlichen Anstieg der Urlaubsausgaben. Des Weiteren planen 77,9 % der Deutschen mit gro er Sicherheit n chstes Jahr einen Urlaub, so dass sich der aufsteigende Trend auch zuk nftig fortsetzt. ber Einzelheiten der individuellen Urlaubsvorlieben lassen sich f r die Zukunft sicherlich keine definitiven Aussagen treffen, jedoch befindet sich die junge Branche des Sporttourismus aktuell auf dem Vormarsch. Bezieht man passive Sporttouristen wie beispielsweise die Zuschauer eines Fu ballspiels oder anderen Sportevents in den Bereich des Sporttourismus mit ein, so l sst sich mit gro er Wahrscheinlichkeit ein bedeutendes Wachstum in diesem Segment voraussagen. Am Beispiel der FIFA-Fu ballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland, deren wirtschaftliche und touristische Auswirkungen uns nachwievor positiv beeinflussen, l sst sich die enorme Bedeutung, die Sport f r den Tourismus einnehmen kann, repr sentativ ablesen (vgl. 2.4). Zudem machen viele Menschen ihre Urlaubsentscheidung auch von den sportlichen Begebenheiten der in Betracht kommenden Destination abh ngig. Gerade die Beliebtheit des Fahrradtourismus befindet sich nach wie vor auf einem sehr