Limit this search to....

Gemeinschaft lehren: Didaktische Methoden zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls
Contributor(s): Wehnhardt, Daniel (Author)
ISBN: 3640859774     ISBN-13: 9783640859771
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Universit t Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einf hrung in die Didaktik der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gemeinsam sind wir stark " - ein viel zitierter Spruch, der mit regelm igen Abst nden immer wieder Verwendung findet. Das gerade dieser Gemeinschaftsbegriff einen starken Pfeiler des Konstrukts einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft darstellt, ger t gerade vor dem Hintergrund der Begriffe wie dem Individualismus und einer st rker werdenden Ellenbogen-Mentalit t schnell in Vergessenheit. Insbesondere die Schule als bildende Institution, die sich immer mehr dem zeitlichen Druck des Arbeitsmarktes und der reinen fachlichen Wissensvermittlung unterwirft, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, durch das Schaffen von Konkurrenzdenken eben jenem Gemeinschaftsgef hl entgegen zu wirken, obgleich es sich doch als derart wichtig herausstellt. Die vorliegende Arbeit soll nun der Fragestellung nachgehen, welche didaktischen Methoden insbesondere der Rahmen des politischen Unterrichts bietet, um entweder das nicht mehr vorhandene Gef hl eines gemeinschaftlichen Seins innerhalb einer Lerngruppe zur ck zu holen, oder das bereits Existierende weiter auszubauen. Dabei werden zun chst die allgemeinen Lehrziele des politischen Unterrichts illustriert, um im Anschluss daran den Wert eines Gemeinschaftsgef hls f r das Leistungsverm gen einer Lerngruppe zu hinterfragen und abschlie end alle didaktischen Zug nge hinsichtlich ihrer Effektivit t zu untersuchen und abzuw gen.