Limit this search to....

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Pflege an der Grenzlinie
Contributor(s): Schmidt, Dietmar (Author)
ISBN: 364086803X     ISBN-13: 9783640868032
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - Management & Leadership
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Wiener Krankenanstaltenverbund (Schule f r psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die berwiegende Mehrheit der B cher, deren Inhalte sich auf die Borderline- Pers nlichkeitsst rung beziehen, sind in der Regel eher f r Therapeuten und rzte von Nutzen. In der vorliegenden Fachbereichsarbeit soll es aber vor allem das Ziel sein, einige Schritte mehr in Richtung Pflege und den Umgang mit Borderline-Patienten zu gehen. Die Arbeit soll zum besseren Verst ndnis bei Betroffenen, deren Angeh rigen sowie Pflegepersonen im Umgang mit BPS beitragen. Nicht unmittelbar betroffenen Menschen soll geholfen werden, ein Gesp r f r diese St rung zu entwickeln, eventuell bestehende Vorurteile gegen ber psychisch Erkrankten abzulegen bzw. Verst ndnis und Einf hlungsverm gen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit wird das Borderline-Syndrom, die diagnostischen Symptome sowie Pflegema nahmen und Pflegeziele beschrieben und n her erl utert. Es wurden bei den Pflegema nahmen medikament se und psychotherapeutische Therapien ganz bewusst weggelassen, da diese nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit den Aufgaben des psychiatrischen Pflegepersonals stehen. Dem Laien soll das Zusammenspiel zwischen der Symptomatik/ Diagnostik der BPS und den pflegerelevanten Schritten transparent vermittelt werden, um im "Grenzland" nicht verloren zu gehen. F r den inhaltlichen Praxisrahmen wurde ein Fallbeispiel ausgew hlt, dem eine Begebenheit aus dem Akutbereich einer Aufnahmestation eines Krankenhauses in Wien zugrunde liegt. Der Fall dieser 22-j hrigen Frau, die aufgrund einer massiven, selbstverletzenden Symptomatik eingeliefert wurde zeigt, welche pflegerischen Ma nahmen im Akutfall vordergr ndig zu ergreifen sind, damit eine m gliche Stabilisierung der Patientin geleistet werden kann.