Limit this search to....

Das abweichende Verhalten junger Ausländer aus äthiologischer und reaktionstheoretischer Perspektive
Contributor(s): Schäfer, Christian (Author)
ISBN: 3640870883     ISBN-13: 9783640870882
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Criminology
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalit t abw. Verhalten, Note: 1,3, Universit t Hamburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einf hrung in die Thematik- Kriminalit t ist immer verbunden mit Abweichungen von herrschenden Normen, wer sich kriminell verh lt, verst t gegen geltende Rechtsnormen. "Kriminalit t" meint in diesem Bezugsrahmen die Summe der strafrechtlich missbilligten Handlungen. Das Strafrecht bestimmt also, was als Rechtsbruch zu gelten hat, d.h. es legt Umfang und Inhalt der als Rechtsbruch anzusehenden Teilmenge des abweichenden Verhaltens fest. Diese Normen existieren nicht als unumst liche ewig geltende Gesetze, sondern werden durch soziale Prozesse hergestellt, in denen mittels Bewertungen das produziert wird, was von den Normen abweicht. Das bedeutet, dass Kriminalit t keine feste und unab nderliche Gr e ist, denn das was in einer Gesellschaft als kriminell gilt, wird von dieser festgelegt und kann im Verlauf der Entwicklung einer Gesellschaft und insbesondere unter ver nderten (Macht-)Verh ltnissen auch modifiziert werden. Trotzdem bedeuten kriminelle Delikte immer einen Versto gegen die jeweils g ltigen Normen. Diejenigen, die sich - nach den jeweils g ltigen Kriterien - kriminell verhalten, riskieren ihren Ausschluss aus der Normen-Gemeinschaft. Die folgenden Ausf hrungen zur Devianz von Ausl ndern, insbesondere die der jungen Ausl nder, sollen einen Einblick in die verschieden Interpretationsm glichkeiten von Kriminalstatistiken bieten. Hierbei kommt es auf eine wertungsfreie und unabh ngige Betrachtung der Tatverd chtigenzahlen in der Polizeilichen Kriminalstatistik an. Sinn dieser Betrachtungsweise soll die Interpretation der vorhandenen Datensammlungen sein. Die angestellten berlegungen sollen zur Thematik der Ausl nderkriminalit t in Deutschland verschiedene Blickwinkel erm glichen. ...]