Limit this search to....

Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden
Contributor(s): Levina, Olga (Author)
ISBN: 3640873076     ISBN-13: 9783640873074
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Dionysische vs. Apollinische Kunst, Medienmythen der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit sind groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer sthetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden. Veranschaulicht werden diese Mechanismen an zwei Theaterst cken, Elizaveta Bam des russischen Absurdisten Daniil Charms und Sako ot Velur des bulgarischen Absurdisten Stanislav Stratiev. Einleitend sollen Leben und Werk Charms' und Stratievs kurz umrissen werden. Darauf aufbauend werden die oben erw hnten Absurdisten dem ost- und westeurop ischen Theater des Absurden zugeordnet. Wichtige Vertreter dieser K nstlergruppen finden ebenfalls Erw hnung. Nach einem knappen berblick ber das Sujet von Elizaveta Bam von Charms und Sako ot Velur von Stratiev, soll versucht werden, das russische und bulgarische Theater des Absurden in Anlehnung an die Thesen Jaccards zu definieren. In diesem Zusammenhang werden beide St cke auf die Verzerrung des Kausalzusammenhangs, den kreisf rmigen Aufbau, geheimes Wissen und Informativit t sowie auf die bereinstimmung von Wort und Tat hin analysiert. Die Analyse des Grotesken als Mittel der Darstellung des Absurden ist einer der Schwerpunkte dieser Arbeit. Nach der Charakterisierung des Grotesken, soll der Zusammenhang zwischen dem Absurden und dem Grotesken, anhand der Thesen von Peter Fu , diskutiert werden. Die wichtigsten Kennzeichen des grotesken Leibes runden diesen Teil der Arbeit ab. Abschlie end sollen die aufgestellten Thesen am Beispiel der relevanten Textstellen aus Elizaveta Bam und Sako ot Velur veranschaulicht werden. Besonderes Augenmerk f llt dabei auf die groteske Sprache und den grotesken K rper sowie auf groteske Verfahren als Mittel der Darstellung des Dion