Limit this search to....

Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen "Ljublju" und "Pro eto"
Contributor(s): Levina, Olga (Author)
ISBN: 3640876881     ISBN-13: 9783640876884
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische L nder, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Slavische Philologie), Veranstaltung: Majakovskij und der s dslavische Avantgardismus, Sprache: Deutsch, Abstract: "Не смоют любовь ни ссоры, ни версты. Продумана, выверена, проверена. Подъемля торжественно стих скороперстный, клянусь - люблю неизменно и верно " Dies ist die Folgerung Vladimir Majakovskijs in seinem 1922 ver ffentlichten Poem "Ljublju". Im selben Jahr gibt er einen ersten Hinweis auf das Poem "Pro eto" in seiner Autobiographie "Ja sam". In dem Kapitel 22-j god hei t es: "Задумано о любви. Громадная поэма". Mit der Arbeit an diesem Poem begann Majakovskij Ende Dezember 1922. Beide Werke haben autobiographische Z ge und spiegeln seine Reflexion des Ph nomens Liebe wieder. Beide Poeme z hlen zu der urbanen Lyrik Majakovskijs und weisen eine Reihe von Neulogismen, Vulgarismen, Obsz nit ten und verschiedene Jargons auf, die die Schriftsprache evolutionierten. "Dem entspricht die Eigendynamik der Dingwelt, die gegen die Dominanz der Menschen zu rebellieren scheint und ihrerseits anthropomorphe Z ge annimmt". Ebenso wichtig sind in den beiden Werken die stilistischen Mittel der Intertextualit t und der Intermedialit t, die in der folgenden Arbeit untersucht werden. Dabei sollen erg nzend die u ere Gliederung und die stilistischen Mittel sowie der autobiographische Hintergrund beider Poeme analysiert werden. Desweiteren ist die Bedeutung beider Poeme in Majakovskijs Gesamtwerk Gegenstand dieser Arbeit. Die Sekund rliteratur zu beiden Poemen ist beraus umfangreich, so dass eine angemessene Auswahl nicht ganz leicht f llt. Bei der Untersuchung der Fragestellung im Rahmen einer Proseminararbeit ist eine ersch pfende Darstellung weder angestrebt noch m glich.