Limit this search to....

Konzeption des onlinegestützten Bildungsangebots eHistory@home: Für den "Erfahrungs- und Lernbereich Zeit" im Pflichtgegenstand Sachunterricht in der
Contributor(s): Rachbauer, Tamara (Author)
ISBN: 3640879236     ISBN-13: 9783640879236
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Donau-Universit t Krems - Universit t f r Weiterbildung (Department f r Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Grundstufe II (3. und 4. Klasse Volksschule) sollen die Sch lerInnen unter anderem die Vergangenheit ihres Heimatortes an einigen ausgew hlten Beispielen historischer Zeitbilder zur ckverfolgen und Erkundungen der Umwelt zurzeit der Eltern- und Gro elterngeneration anhand verschiedener Quellen durchf hren. Weiters sollen die Sch lerInnen anhand ausgew hlter Beispiele einen Einblick in Ver nderungen der erweiterten Umwelt durch Beobachten, Erkunden und Befragen (z. B. Fachleute, ZeitzeugInnen), Sammeln und Vergleichen von Bildern und Quellen und durch Museumsbesuche und Lehrausg nge gewinnen(Auszug aus dem Lehrplan der Volksschule, 2006). Das Projekt eHisotry@home Aufgrund der vorhandenen Neugier und Lernbereitschaft dieser Altersgruppe ergibt sich ein g nstiger Ausgangspunkt f r die gezielte F rderung von historischem Lernen. Viele der Volks-sch lerInnen sind bereits im au erschulischen Bereich auf unterschiedlichste Art und Weise mit Geschichte(n) in Ber hrung gekommen, sei es durch Museumsbesuche, Erz hlungen der Eltern und Gro eltern, Kinderb cher usw. Gerade in diesem Alter ist man f r Geschichten aller Art noch besonders empf nglich. Was liegt also n her ber Geschichten, alte berlieferungen und Volkssagen (vorwiegend aus dem regionalen Bereich) das Interesse f r Geschichte zu wecken bzw. zu f rdern? Da es in Braunau am Inn und meines Wissens auch in sterreich noch keine interaktive Online-Lernumgebung zur Vermittlung regionaler Geschichte gibt, die zus tzlich zum regul ren Unterricht in der Grundschule eingesetzt werden kann, entstand die Idee zun chst ein Konzept f r eine entsprechende interaktive Online-Lernumgebung zu erstellen und dieses in der sp teren Projektarbeit in die Realit t umzu