Limit this search to....

Die erzählte Wirklichkeit - Hilfsmittel zur Interpretation erzählender Texte: Anmerkungen zu den Redeformen der Figuren- und Erzählerrede, zum Erzählv
Contributor(s): Berner, Gerd (Author)
ISBN: 3640884949     ISBN-13: 9783640884940
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Veranstaltung: Oberstufenunterricht ( i.d. gymnasialen Oberstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Da die erz hlte Wirklichkeit eines Erz hltextes im Wesentlichen aus einem erz hlten Geschehen besteht, bei dem erz hlte und erz hlende Figuren an einem erz hlten Ort zu einer erz hlten Zeit als Handelnde beteiligt sind, habe ich in meinem Unterricht in der gymnasialen Oberstufe von den m glichen "Aspekten erz hlender Prosa" (J. Vogt) die folgenden f r eine Interpretation der fiktiven Welt wichtigen Bauelemente besonders beachtet: die Erz hler- und Figurenrede, die vier M glichkeiten der stummen Rede, n mlich die erlebte Rede, den inneren Monolog, die psycho-narration und den Bewusstseinsstrom. Ich habe das auktoriale, personale und neutrale Erz hlverhalten in der Ich- und der Er-Form erkl rt und mit Textausz gen verdeutlicht. Bei der erz hlten Zeit habe ich die M glichkeiten der Zeitdarstellung bei linearem und nicht-linearem Zeitablauf dargestellt, also zeitdeckendes, zeitraffendes und zeitdehnendes Erz hlen sowie R ckwendung und Vorausdeutung. Meine Abhandlung erkl rt alle diese f r die Analyse eines Erz hltextes wichtigen Fachbegriffe und belegt sie mit einsichtigen Ausz gen aus epischen Werken des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Hilfsmittel f r den t glichen Umgang mit zu analysierenden erz hlerischen Texten habe ich drei Graphiken angefertigt und an das ausf hrliche Literaturverzeichnis angeh ngt, diese bieten dem Interpreten einen schnellen berblick und informieren ihn in der Art eines visuellen Glossars ber die f r die Deutung eines epischen Textes unerl ssliche Begrifflichkeit und deren Interdependenz. Meine Ausf hrungen st tzen sich dabei auf die von Jochen Vogt und J rgen H. Petersen vorgelegten narratologischen Standardwerke.