Limit this search to....

Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen
Contributor(s): Kuch, Aljoscha (Author)
ISBN: 364089202X     ISBN-13: 9783640892020
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Reference
Physical Information: 0.07" H x 8.27" W x 11.69" (0.25 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, P dagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Kunst und Religion, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grunds tzlich tr gt diese Abhandlung neben essayistischen Z gen einen dokumentarischen Charakter. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Ebenen. Von Ebenen spreche ich deshalb, weil die Kapitel weniger eine konsequente Einheit bilden als mehr verschiedene Blickwinkel oder Ebenen eines Themas beleuchten: das M rtyrertum. In der ersten Ebene wird die Ebene der Installation dokumentiert und gegr ndet. Die k nstlerische Installation n hert sich auf unkonventionelle Weise dem Thema. In der n chsten Ebene wird Stephanus als historische M rtyrerperson und Matrix k nstlerischer, geschichtlicher Reflexion n her beleuchtet. Die dritte Ebene evoziert eine Manifestation des christlichen M rtyrertums ber die Jahrhunderte und versucht eine Art Denkmal zu verk rpern. Eine vierte Ebene wird damit impliziert. Es geht dabei um das eigene Verh ltnis zu solchem Leiden in unserer heutigen Zeit. Somit geschieht hier ein Aufruf, dieses Leid nicht ungesehen und ungeh rt geschehen zu lassen. Eine Frage schlie t sich an: Wie wird jeder einzelne mit dieser Realit t umgehen? Das Thema des Martyriums in der Kunstgeschichte hat eine lange Tradition. Oft war es in der mittelalterlichen Kunst Anlass f r gr ere ehrvolle und w rdigende Bildzyklen oder Gem lde. Sie wurden verehrten Heiligen geweiht. In unserer Zeit gibt es mehr denn je Christen, die f r ihren Glauben unterdr ckt, gefoltert und get tet werden . Aber nicht nur das und nicht nur eigene Erfahrungen mit diesem Thema sind der Grund, sich diesem Thema wieder neu und mit einer neuen Material sthetik zu stellen, sondern die Tragik und der Zeugnischarakter solcher Begebenheiten m ssen wieder neu geh rt und gesehen werden Acht St ck, alle subjektiv spontan gesammelt, alle individuell, behauen oder unbehauen, einze